Politisches Erdbeben in Güttingen, klare Niederlage für uelifisch in Weinfelden: Die Resultate der Wahlen und Abstimmungen im Thurgau in der Übersicht.
Seit 2018 ist die Primarschulgemeinde Arbon in die Liegenschaft der örtlichen Chrischonagemeinde an der Römerstrasse 29 eingemietet. Aktuell dient das Erdgeschoss als Klassenraum für Kindergärtler. Jetzt kann die Primarschulgemeinde das Gebäude kaufen. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am Sonntag Ja gesagt zu einem Kredit von 1,48 Millionen Franken, davon 280’000 Franken für die Sanierung des Gebäudes.
Hocherfreut über die Zustimmung zeigte sich Stadtpräsident Roger Martin. «Damit ist es möglich, den Bahnhofplatz zu einer angemessenen Visitenkarte der Hafenstadt werden zu lassen.» Dies sei ein erster Schritt im Bestreben, die Innenstadt städtebaulich gezielt zu entwickeln. So könnte im Dreieck Bahnhof, Hafen und Innenstadt mit der geplanten neuen Hafenpromenade und dem Stadthaus am Sternenplatz eine nachhaltige Aufwertung umgesetzt werden.
Parteipolitisch bleibt im Gemeinderat alles beim Alten. Die FDP konnte am Wochenende ihre beiden Sitze nach dem Rücktritt von Adi Koch und Priska Lang mit Roth und Reto Sproll verteidigen. Auch die SP bleibt weiter in der Behörde vertreten. Uta Reutlinger folgt auf Verena Marti, die nicht mehr angetreten war. Die drei Bisherigen Luzi Tanner , Isabella Wipfler-Federer und Stefan Ziegler schafften die Wahl ebenfalls problemlos.
Stadtpräsident von Bischofszell bleibt Thomas Weingart. Er holte sich 810 Stimmen, 35 Stimmen entfielen auf Vereinzelte. Keine Überraschungen bei Wahlen in die Gemeindebehörde Klar gewählt wurden auch die Kandidierenden für den Gemeinderat. Rainer Stäheli erhielt als neuer Kandidierender 318 Stimmen und ersetzt den zurücktretenden Christian Wieland . Ebenso gewählt wurden die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Thomas Krois mit 314 Stimmen, Regina Slongo mit 302 Stimmen und Klemen Vehovec mit 316 Stimmen. Politisches Erdbeben in Güttingen
Hans-Jörg Saner übernimmt somit die Nachfolge von René Walther, der am 1. September das Amt als Stadtpräsident von Arbon angetreten hat. Souverän heisst Budget deutlich gut Ebenfalls mit 83,45 Prozent angenommen wurde die Vorlage der Primarschule über 557’600 Franken zum Ankauf einer Landreserve für anstehende Schulraumerweiterungen im Ortsteil Kurzrickenbach. Die Stimmberechtigten der Evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen, welche das Land der Schule verkauft, bewilligten diese Vorlage ebenfalls. Auch ein Landabtausch-Geschäft mit der Stadt wurde genehmigt.
Kein guter Sonntag für Ueli Fisch: Der GLP-Mann hat die Ausmarchung rund ums Weinfelder Gemeindepräsidium deutlich verloren.Er hat das Rennen gemacht: Simon Wolfer ist neuer Weinfelder Stadtpräsident.Der Gemeinderat von Berg startet mit vier Bisherigen und zwei Neuen in die neue Legislatur. Alle vier Bisherigen werden von den Stimmberechtigten mit jeweils rund 540 von 638 gültigen Wahlzetteln im Amt bestätigt.
Sie war die einzige Kandidatin auf der offiziellen Wahlliste – und hat die Ersatzwahl in die Schulbehörde am Sonntag klar geschafft: Annette Schwarz. Sie wird ab dem 1. Januar für Chrampfe und Hirne in der elfköpfigen Behörde der Sek Frauenfeld mitwirken. Denn auf Ende Jahr hat das langjährige Behördenmitglied Claude Kupfer seinen Rücktritt erklärt.
Bei einer Stimmbeteiligung von 32 Prozent schafften die vier bisherigen Behördenmitglieder die Wiederwahl klar. Sie übertrafen das absolute Mehr von 191 Stimmen problemlos. Rotacher kam auf 372 Stimmen, für Bossert warfen 363 Stimmberechtigte ein. Mathys konnte 345 Stimmen auf sich vereinen. Und 337 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wählten Vetter für weitere vier Jahr. Von den neu Kandidierenden schaffte Sabrina Bühler die Wahl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargau: Wahlen & Abstimmungen – Resultate vom 27.11.22So wird in den Aargauer Gemeinden abgestimmt und gewählt: Die Übersicht über die Wahlen und Abstimmungen vom 27.11.22. aargauerzeitung Aargau
Weiterlesen »
Zürcher Abstimmungen – Gelingt der Zürcher SVP ein Coup kurz vor den Wahlen?Heute Sonntag entscheiden die Zürcher Stimmberechtigten über die Gerechtigkeitsinitiative der SVP, die höhere Steuerabzüge will. Die Urnen schliessen um 12 Uhr.
Weiterlesen »
Im Liveticker – Roggwil wählt Gemeindepräsidentin ab | Wahlen und Abstimmungen im Kanton BernDer Abstimmungs- und Wahlsonntag im Kanton Bern ist eröffnet - mit einer ersten Abwahl: In Roggwil muss die amtierende Gemeindepräsidentin weichen. Alle Resultate im Ticker:
Weiterlesen »
Kommunale Abstimmungsresultate - Erste Resultate aus Aargauer Gemeinden von A bis ZKredite für Kultur, Schulhäuser, Gemeinderatswahlen und Budgetabstimmungen: Wichtige Resultate laufend aktualisiert. Abst22
Weiterlesen »