VW, Mercedes oder BMW kommen unter Druck. Den gestandenen Autokonzernen aus Europa machen Neulinge inzwischen das Leben schwer. So mischt beispielsweise der kalifornische Elektropionier Tesla zunehmend mit, aber auch chinesische Autokonzerne bedrängen die Traditionsmarken.
Der amerikanische Konzern Tesla ist in der Schweiz unangefochten die Nummer 1 bei den Elektroautos. So wie in vielen anderen Ländern auch. Die gestandenen Autokonzerne aus Europa hingegen sind ins Hintertreffen geraten. Aykan Gökbulut ist beim Beratungsunternehmen Boston Consulting Group auf den Automarkt spezialisiert und hat jüngst eine Studie über die Entwicklung des Elektroautos mitverfasst.
Tesla hat sich von diesem rasch wachsenden Markt schon ein grosses Stück abgeschnitten. In China wiederum sind es auch chinesische Marken, allen voran der Konzern BYD. Und diese beiden – BYD und Tesla – dominieren heute den globalen Markt der Elektroautos: «50 Prozent der batteriebetriebenen Fahrzeuge werden in China verkauft und BYD als grösster Hersteller ist führend im chinesischen Markt», erklärt Gökbulut.
Gökbulut geht davon aus, dass chinesische Autofirmen damit rasch weitere Marktanteile in Europa hinzu gewinnen werden. Tesla habe noch vor einigen Jahren einen Marktanteil von über 30 Prozent in Europa gehabt. Nun würden sich die chinesischen Hersteller und Tesla um jeweils 15-20 Prozent einpendeln. Das wiederum heisst: Die traditionellen Autohersteller müssen sich den Rest – noch rund 60 Prozent des Marktes – teilen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall bei Autobahnzubringer in der Region Aarau ++ Velofahrer bei Sturz schwer verletztIm Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
Weiterlesen »
Hartnäckige Staatsverweigerer landen bei Aargauer Betreibungsämtern – «Bei Leuten mit Vermögen ist die Querulanz geringer»Staatsverweigerer glauben, dass der Staat heimlich in Firmen umgewandelt wird. Ihre Zahl im Aargau ist zwar gering, eine Belastung für Steuer- und Betreibungsämter sind sie trotzdem. Drohungen kommen in Einzelfällen vor. Das sind die wichtigsten sechs Punkte zum Thema.
Weiterlesen »
Tesla Quartalszahlen: Elektroauto-Hersteller mit weniger GewinnDem Elektroauto-Hersteller Tesla gelang zwar erneut eine Steigerung des Umsatzes. Die Erwartungen der Quartalszahlen wurden trotzdem nicht erfüllt.
Weiterlesen »
Personalmangel bei der Polizei: «Ausländer allein werden das Problem nicht lösen»Das Baselbieter Parlament streitet um die Frage, ob sich künftig auch Ausländer mit C-Bewilligung zum Polizisten und zur Polizistin ausbilden lassen können.
Weiterlesen »
Ein Toter bei Gefechten an libanesisch-israelischer Grenze ++ Neue Raketensalve aus dem Libanon auf Israel abgefeuertIm Nahen Osten ist die angespannte Lage zwischen Israel und Palästina eskaliert. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »