Seit der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS heute vor einem Jahr zerbricht sich der Schweizer Finanzplatz den Kopf, welche Änderungen der Regulierung notwendig sind. Fest steht: Der Untergang einer Schweizer Grossbank darf sich niemals wieder ereignen. Doch zwischen ...
Seit der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS heute vor einem Jahr zerbricht sich der Schweizer Finanzplatz den Kopf, welche Änderungen der Regulierung notwendig sind. Fest steht: Der Untergang einer Schweizer Grossbank darf sich niemals wieder ereignen. Doch zwischen heute und niemals kann viel passieren, wie der Schweizer Finanzprofessor Teodoro Cocca in seinem exklusiven Beitrag für finews.ch schreibt.
Man könnte dann sogar vor die Situation gestellt werden, eine vollständige staatliche Risikoübernahme innerhalb von 48 Stunden beschliessen zu müssen. Nebst dem Umfang der Haftung stellt sich hierbei die Frage, wer aufgrund welcher Informationen einen solchen schwerwiegenden Entscheid in sehr kurzer Zeit tatsächlich fällen sollte respektive könnte.
Das zukünftige Aufsichtsregime muss mindestens die Kontrolle über die faktische Entscheidung, was mit dem Schweizer Geschäft geschieht, bei den Schweizer Behörden belassen. Und dies eben auch, wenn gleichzeitig zeitintensive Verhandlungen mit Grossmächten noch am Laufen sind.Die vergangenen Erfahrungen der Schweiz im Umgang mit den US-Finanzbehörden sind kein besonders gutes Omen dafür.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Eishockey-News - Nächstes Break im Frauen-Final: Bern schlägt zurückArchiv: In Bern werden auch die Topskorerinnen geehrt
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Skicrosser Alex Fiva «nicht sicher, ob er nächstes Jahr weitermacht»Beendet Alex Fiva seine Skicross-Karriere nach dieser Saison? Der Routinier schliesst einen Rücktritt nach diesem Winter nicht aus.
Weiterlesen »
Schweizer Familien haben immer weniger Geld zur VerfügungSchweizer Familien haben immer weniger Geld zur Verfügung. Die Kosten steigen, während die Löhne stagnieren. Eine Studie belegt, dass über die Hälfte der Befragten angibt, dass ihr Einkommen nicht oder nur knapp zum Leben reicht. Sparen ist für beinahe ein Drittel kein Thema. Die höheren Preise, die Inflation und steigende Krankenkassenprämien bereiten den Familien Kopfzerbrechen.
Weiterlesen »
Antisemitismus und Radikalisierung an Schweizer SchulenRalph Lewin: «Manche verstecken ihre Kippa»
Weiterlesen »