Die Ereignisse rund um die Credit Suisse scheinen die These zu untermauern, dass im Private Banking die Bankreputation bei der Frage eines Bankwechsels wichtiger ist als die Bindung an den Kundenberater – auch wenn Kundenberater das naturgemäss gerne anders sehen, wie der ...
Die Ereignisse rund um die Credit Suisse scheinen die These zu untermauern, dass im Private Banking die Bankreputation bei der Frage eines Bankwechsels wichtiger ist als die Bindung an den Kundenberater – auch wenn Kundenberater das naturgemäss gerne anders sehen, wie der Schweizer Finanzprofessor Teodoro Cocca feststellt.
Damit ist die Frage gemeint, ob ein Kunde im Private Banking mehr an seinen Kundenberater gebunden ist oder doch die Bindung eher gegenüber der Bank und ihrer Reputation gilt. Beides ist natürlich wichtig, aber was ist wichtiger?Die turbulente Übernahme der Credit Suisse durch die UBS stellt nun einen besonderen Fall dar, da die Reputation der einen Bank, also in diesem Fall der CS, massiv gelitten hat.
Bei einem typischen Kundenbuch von 200 Millionen Franken sind das rund 20 Prozent der verwalteten Gelder eines Kundenberaters. Das ist alles andere als viel und liegt auf Höhe des Branchendurchschnitts, den man auch in gewöhnlichen Situationen erwarten kann.Offensichtlich war die Kundenbindung bei vielen Kundenberatern, die in den vergangenen Monaten die CS verlassen haben, doch nicht so stark wie vermutet, selbst in einer solch besonderen Situation.
Selbstverständlich gibt es auch die besonders talentierten Kundenberater, die eine überdurchschnittlich gute Kundenbindung aufbauen können. Diese haben aber sehr wahrscheinlich die CS schon früher verlassen. Was die Frage aufwirft, ob diejenigen Kundenberater, die zuletzt die CS respektive neue UBS verlassen haben, sowieso nicht diejenigen mit der grössten Strahlkraft waren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeremy Renner: So hart war sein Kampf zurück ins LebenJeremy Renner hatte Anfang Jahres einen Unfall, der ihn fast das Leben gekostet hätte. Nun verriet der Marvel-Star, wie seine Genesung ablief.
Weiterlesen »
Weshalb die Schweiz im Kampf um Talente führend istAuch in der Finanzindustrie wird der Kampf um Talente härter. Gut ausgebildet, innovativ und flexibel sind die Attribute, nach denen gesucht wird. Und um solche Kandidatinnen und Kandidaten zu bekommen und zu halten, reicht eine hohes Einstiegsgehalt alleine nicht aus, wie eine ...
Weiterlesen »
Blutiger Kampf um militärische Vorteile: Eskalation in Syrien im Schatten des Gaza-KriegsDer eigentliche Stellvertreterkrieg im Nahen Osten findet derzeit nicht im Gazastreifen, sondern in Syrien statt. Dort nehmen Gefechte in allen Landesteilen zu, unter Beteiligung von mindestens fünf Nationen.
Weiterlesen »
Zurich fällt beim Kampf gegen den Klimawandel zurückLaut einer internationalen Studie klafft bei Versicherungen eine breite Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit, wenn es um das Thema Klima geht. Dem Schweizer Branchenprimus Zurich werden sogar Rückschritte attestiert.
Weiterlesen »
Im Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten abDrei Kantonsräte fordern von der St.Galler Regierung die Einführung von Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten für unter 25-Jährige. Der Kanton sieht jedoch keinen Bedarf für ein Pilotprojekt und verweist auf die bestehenden Präventionsmassnahmen.
Weiterlesen »
Eltern verlieren Kampf um todkrankes Baby IndiAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »