Seit der Gründung im Jahr 1896 gehören touristische Informationen zur DNA des Touring Club Schweiz.
Die Websites und Reiseführer des TCS werden jährlich mehrere Millionen Mal aufgerufen und erreichten während der Corona-Pandemie sogar Rekordzahlen.
Mit der Herausgabe des sechsten Reiseführers „Wandern und Velofahren Outdoor“ setzt der Touring Club Schweiz seine Mission fort, Reisende auf ihren Abenteuern zu begleiten. Dieser Führer wurde für Natur- und Outdoor-Fans konzipiert und bietet eine Fülle von praktischen Informationen und Ratschlägen, um das Beste aus Wanderungen und Velotouren herauszuholen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Reiseführer fürs Wandern und VelofahrenVernier/Ostermundigen (ots) - Seit der Gründung im Jahr 1896 gehören touristische Informationen zur DNA des Touring Club Schweiz. Die Websites und Reiseführer des TCS werden...
Weiterlesen »
Nach Tempo-30-Kritik vom TCS: VCS gibt Gegensteuer und lobt den Stadtrat +++ Preisverleihung im PalaceNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
TCS beider Basel erhebt Einsprache gegen Tempo 30 in Leimentaler GemeindenNachdem das Baselbieter Kantonsgericht die Beschwerde der Autolobby gegen Tempo 30 in Oberwil, Therwil und Bottmingen zurückgewiesen hat, will der TCS nun vor Bundesgericht ziehen.
Weiterlesen »
Tempo 30 im Baselbiet: Der TCS ruft das Bundesgericht anDer TCS beider Basel wehrt sich gegen Tempo 30 auf Kantonsstrassen in den drei Baselbieter Gemeinden Oberwil, Therwil und Bottmingen.
Weiterlesen »
TCS beider Basel geht mit Tempo 30 vor BundesgerichtAn der diesjährigen Generalversammlung des TCS beider Basel nahmen rekordverdächtige 300 Mitglieder teil.
Weiterlesen »
TCS: Veloschlösser im Test – Preis ist kein KnackpunktAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »