Tauziehen zwischen Märkten und Zentralbanken zeichnet sich ab: Der Jahresauftakt an den Aktienmärkten war einer der besten seit Jahren. Zwar hat eine Reihe von Notenbankern und Ökonomen vor zu grossem Optimismus gewarnt. Die Botschaft kam aber…
Mit den anstehenden Entscheidungen der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank könnte es an den Aktien und Bond-Märken zu einer spürbaren Ernüchterung kommen. Börsenbeobachter sehen jedenfalls ein grosses Enttäuschungspotenzial.
Den Auftakt wird am Mittwochabend, um 20 Uhr europäischer Zeit, die Fed machen. Im Vorfeld der Sitzung des Offenmarktausschusses haten einige lokale Fed-Chefs bereits eine weitere Anhebung signalisiert. Dabei dürfte aber das Tempo auf 25 Basispunkte verlangsamt werden, wie der überwiegende Teil der Experten erwartet.
«Wir erwarten einen Kräftemessen zwischen der EZB und den Märkten», sagte Nomura-Ökonom Andrzej Szczepaniak gegenüber der Agentur «Bloomberg» . «Es ist klar, dass die Märkte darauf erpicht sind, das Mantra der EZB von ‹mehreren Erhöhungen um 50 Basispunkte› infrage zu stellen.»Die Fed und die Notenbank der Eurozone würden sich an unterschiedlichen Wegmarken befinden, betont auch Thomas Stucki, der Investmentchef der St.
«Die EZB darf keine Erwartung aufkommen lassen, dass ihr Wille zur Bekämpfung der Inflation nachlässt», sagt der CIO. Dabei habe es bei einigen die Wirtschaft belastenden Aspekten sogar eine Entspannung gegeben. So seien etwa die befürchteten Energieengpässe ausgeblieben, und die Energiepreise sind gefallen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Apropos» – der tägliche Podcast – Geht der Chef der Wagner-Gruppe dem Kreml zu weit?Private Wagner-Söldner erzielen im Ukraine-Krieg immer wieder militärische Erfolge. Ihr Geldgeber Jewgeni Prigoschin steht Wladimir Putin nahe. Doch die Beziehung hat jüngst Risse bekommen.
Weiterlesen »
Umsatzzahlen – Gurit setzt mehr umUmsatzzahlen: Gurit setzt mehr um: Der Spezialkunststoffhersteller profitiert von der Übernahme der dänischen Firma Fiberline und dem Verkauf des Geschäftsbereichs Aerospace.
Weiterlesen »
Warum Sie Ihrem Hund keinen Airtag verpassen solltenDer Hauptgrund liegt auf der Hand – oder eher auf der Zunge.
Weiterlesen »
Thursanierung Wattwil SG: Auflage der Massnahmen oberhalb der Brücke WaisenhausstrasseOberhalb der Brücke Waisenhausstrasse sollen der Uelisbach und der Stelzenbach sohlenbündig an die Thur angeschlossen sowie die Thur saniert und aufgewertet werden. Zu diesen geplanten Massnahmen h…
Weiterlesen »
Bei der AKW-Stilllegung muss der Bund über die BücherDie Beiträge der AKW-Betreiber für den Stilllegungsfonds müssen für die Periode 2017 bis 2021 neu berechnet werden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Weiterlesen »
Deutlicher Rückgang der Käseexporte - aber der Trend ist «unverändert positiv» - bauernzeitung.chHandelsbilanz - Deutlicher Rückgang der Käseexporte - aber der Trend ist «unverändert positiv»: Im Vergleich zum Vorjahr haben 2022 sowohl die Exporte, wie auch die Importe von Käse abgenommen. Im mittelfristigen Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sind…
Weiterlesen »