«Tatort» Bremen: TV-Kritik zu «Stille Nacht»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Tatort» Bremen: TV-Kritik zu «Stille Nacht»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 87%

Der Bremen-«Tatort» vom 2. Advent führt in ein Bilderbuchhaus am Ende der Welt und ein Agatha-Christie-Rätsel hinein.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie ansonsten ziemlich gegensätzlichen Kommissarinnen Liv Moormann und Linda Selb arbeiten beide sehr gern an Weihnachten.«I don't believe in an interventionist God», singt Nick Cave in der letzten Minute des neuen Bremen-«Tatorts», und endlich, endlich fängt es an zu schneien.

Kommt man mit wohligem Schmerzensgroove und bittersüsser Sentimentalität gut klar, wird man mit dieser Geschichte aus der Hand des Drehbuchduos Daniela Baumgärtl und Kim Zimmermann sicher warm werden.

Doch auch bei Familie Wilkens herrscht nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Unter der Oberfläche knistern alte Konflikte, in den schönen Räumen schreit ständig das Baby, und nach der langen Karaokeparty mit Whams «Last Christmas» – aua! – wird buchstäblich eine Leiche im Keller gefunden, nämlich die von Familienpatriarch und Kapitän Hendrik Wilkens.

Und einer von denen muss der Täter gewesen sein: Genau, wir sind in einem Agatha-Christie-Rätsel gelandet, bloss die Dienerschaft fehlt. Milieustudien gibts dennoch, vom Besuch bei der Bremer Seemannsmission bis zum kritischen Seitenblick auf den latenten Rassismus der Polizei. Und wie in Christies Romanen entwickeln die Ermittlerinnen imaginäre Rückblenden, um schliesslich herauszufinden, dass die Sache sich völlig anders zugetragen hat.

Trotzdem wartet «Stille Nacht» nicht wirklich mit grossen Überraschungen auf. Aber als gefällig illustrierte Untersuchung der Graubereiche des Menschelns und Gutmenschelns, abseits von jedem billigen Verbrecherplot, sorgt der Adventskrimi für ansprechend zwiespältige «Christmas»-Gefühle.ist Redaktorin im Ressort Leben, Schwerpunkte sind Theater und Gesellschaftspolitisches. Studium der Germanistik und Anglistik in Konstanz, Oxford und Freiburg i Br.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kritik «Tatort»: Wenn die Jugend zum Sterben gehtKritik «Tatort»: Wenn die Jugend zum Sterben gehtIm neuen Kieler Sonntagskrimi werden Klimakämpfer zu Opfern einer gruseligen Macht. Zum Glück greift ein alter weisser Mann ein. Wenn das kein deutscher «Tatort» ist.
Weiterlesen »

«Tatort» TV-Kritik: Ausbruch aus dem Familienkäfig«Tatort» TV-Kritik: Ausbruch aus dem FamilienkäfigAusbruch aus dem Familienkäfig: Der Stuttgarter Krimi führt aufs Land und in eine starre Welt. Eine grossartig gefilmte Tragödie.
Weiterlesen »

Editorial zur Europa-Politik: Der stille Tod der Bilateralen IIIEditorial zur Europa-Politik: Der stille Tod der Bilateralen IIIAuch wenn das Gegenteil behauptet wird: Der Bundesrat hat am Mittwoch still und heimlich die Bilateralen III beerdigt.
Weiterlesen »

Sturmflut in Deutschland und ein Drama um die Klimajugend – der «Tatort» ist diese Woche in absoluter TopformSturmflut in Deutschland und ein Drama um die Klimajugend – der «Tatort» ist diese Woche in absoluter Topform«Borowski und das ewige Meer»: Tatort diese Woche in absoluter Topform
Weiterlesen »

Tatort Kiel: Neue Ermittlerinnen in DoppelfolgeTatort Kiel: Neue Ermittlerinnen in DoppelfolgeDer «Tatort» präsentiert zwei neue Kommissarinnen in einer Doppelfolge. Die Kieler Episoden versprechen einen fesselnden Start für das frische Ermittlerteam.
Weiterlesen »

Dorf des Grauens: Dieser «Tatort» beleidigt Landbevölkerung und Intelligenz des Zuschauers gleichermassenDorf des Grauens: Dieser «Tatort» beleidigt Landbevölkerung und Intelligenz des Zuschauers gleichermassenMan wähnt sich in verstaubter Vergangenheit: Der Fall aus Stuttgarts ländlicher Umgebung zeichnet das trübe Sittengemälde eines Dorfs. Ist Landleben so schlimm?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 09:10:10