Abstimmung am 25. September - Tamedia-Online-Umfrage zeigt 55 Prozent Ja zur MTI: Basierend auf den Angaben von 16'341 Besucher(innen) von digitalen Newsportalen zeichnet sich mehrheitlich Zustimmung für die Massentierhaltungs-Initiative ab. Das…
Das Nein-Komitee verweist auf das strenge Schweizer Tierschutzgesetz. Für die Teilnehmenden der Online-Umfrage ist das wichtigste Pro-Argument aber, dass die Tiere hierzulande unter anderem oft keinen Zugang zum Freien hätten.
nahmen daran am 3. Und 4. August 16'341 Personen aus der ganzen Schweiz teil, der Fehlerbereich liege bei 1,3 Prozentpunkten.Stand heute unterstützen 55 Prozent der Umfrageteilnehmer die MTI, 43 Prozent sind dagegen und zwei Prozent haben sich noch nicht entschieden. Zu beachten ist, dass die Zustimmung für eine Vorlage mit näher ruckendem Abstimmungstermin abnimmt.Bei den Frauen seien 64 Prozent Befürworterinnen der MTI, heisst es weiter.
Die SMP würden das Anliegen der Initiative, nämlich das Tierwohl in der Schweiz hochzuhalten, unterstützen. Auf den Schweizer Milchproduktionsbetrieben würden aber durchschnittlich 28 Kühe pro Betrieb gehalten, welche zu knapp 92 % mit einheimischem Futter ernährt würden. Zudem würden 93 % der Milchkühe von einem der beiden Tierwohlprogrammen RAUS und BTS profitieren. Das sei keine Massentierhaltung und darum sei die Initiative unnötig.