Switchbot Lock Pro im Test: Smartes Türschloss, das an die Spitze möchte

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Switchbot Lock Pro im Test: Smartes Türschloss, das an die Spitze möchte
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

Switchbot bringt mit dem Lock Pro ein Matter-kompatibles, smartes Türschloss auf den Markt. Wir haben es ausgiebig getestet.

Mit dem Lock Pro ist Switchbot ein gutes smartes Türschloss gelungen. Der Lieferumfang gefällt, auch die zusätzlichen Möglichkeiten mit dem Hub, etwa als IR-Sender. Wo die Hardware überzeugt, ist bei der Software noch etwas Arbeit nötig. Wenn Switchbot an dieser Stelle noch nachlegt, findet sich das Lock Pro schnell in der Spitzengruppe der smarten Türschlösser.Das Angebot an smarten Türschlössern wächst unaufhörlich.

Die Stromversorgung erfolgt über vier AA-Zellen, das können Batterien oder Akkus sein. Der Zugang erfolgt leicht von vorn. Batterien sollen bis zu neun Monate durchhalten. Das Anlernen der Fingerabdrücke funktionierte gut, hier sollte man direkt den Modus für „verbesserte Fingerabdrücke“ durchführen. Die Erkennung eines Fingerabdrucks wird mit einer optischen Anzeige bestätigt und ein Schlosssymbol zeigt an, dass sich die Tür öffnet. Zum Verschließen gibt es eine entsprechende Schlosstaste. Die Tasten sind übrigens beleuchtet.

Sehr praktisch ist das ausführliche Protokoll, bei dem man genau nachvollziehen kann, wer wann die Tür geöffnet oder verschlossen hat.Was direkt am Lock Pro auffällt, ist der leise Antrieb. Man hört es kaum außerhalb der Tür. Ansonsten ist das Lock Pro recht wuchtig und kein Design-Highlight.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

iPhone 16 Pro (Max) vs. iPhone 15 Pro (Max): Alle Unterschiede im VergleichiPhone 16 Pro (Max) vs. iPhone 15 Pro (Max): Alle Unterschiede im VergleichWir vergleichen das neue iPhone 16 Pro (Max) mit dem Vorgänger iPhone 15 Pro (Max) und verraten Ihnen, ob sich der Wechsel lohnt und welches Sie eher kaufen sollten.
Weiterlesen »

Airpods Pro 3 kommen angeblich mit ”viel besserer“ GeräuschunterdrückungAirpods Pro 3 kommen angeblich mit ”viel besserer“ GeräuschunterdrückungLeaker behauptet, dass Apple schon ”bald” die neuen Airpods Pro 3 bringt mit ”Digital ANC, das viel besser ist als die vorherige Version”.
Weiterlesen »

Test Google Pixel 9 Pro: KI für die HosentascheTest Google Pixel 9 Pro: KI für die HosentascheGoogle hat sein neues Pixel-9-Line-up mit KI vollgepackt. Wir haben das Pixel 9 Pro getestet – ein edles, hochwertiges Gerät mit einer hervorragenden Kamera und Bildbearbeitungsfunktionen, die der Fantasie kaum Grenzen setzen.
Weiterlesen »

Mehrere 100 Franken pro Haushalt: Die Strompreise im Aargau sinken wiederMehrere 100 Franken pro Haushalt: Die Strompreise im Aargau sinken wiederDas Aargauer Energieunternehmen AEW Energie senkt die Strompreise. Für einen durchschnittlichen Haushalt kann sich das spürbar bemerkbar machen.
Weiterlesen »

Pro-Modelle machen 67 Prozent aller produzierten iPhones ausPro-Modelle machen 67 Prozent aller produzierten iPhones ausDie Pro-Modelle sind die beliebtesten iPhones in Apples Smartphone-Portfolio. Im Vergleich zum Vorjahr wird die Zahl der hergestellten iPhones nun noch weiter gesteigert.
Weiterlesen »

Flughafen Zürich empfängt bis zu 500'000 Asien-Päckli pro TagFlughafen Zürich empfängt bis zu 500'000 Asien-Päckli pro TagBilligware aus China flutet die Schweiz. Das spürt auch der Flughafen Zürich, der jeden Tag Hunderttausende Päckli aus Asien verarbeitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 02:25:54