Adieu Matterhorn: Toblerone darf das Nationalsymbol bald nicht mehr zeigen. Ab Juli wird die Schokolade in der Slowakei produziert. Laut Swissness-Regeln sind Schweizerkreuze und Nationalsymbole dann nicht mehr erlaubt.
Auf der aktuellen Verpackung wird zwar nur die Bergspitze gezeigt. Dass es sich dabei um das Matterhorn handelt, steht aber ausser Zweifel.
Bei der als Vorzeige-Schokolade wahrgenommenen Toblerone geht hinter den Kulissen gerade die Post ab. Die Belegschaft der Berner Fabrik, die sämtliche in die Welt exportierte Toblerone-Schokolade produziert, fordert vom US-Mutterkonzern Mondelez eine happige Lohnerhöhung von 6 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Toblerone: Angestellte fordern 6 Prozent mehr Lohn von MondelezDreist oder überfällig? Die Toblerone-Mitarbeitenden stellen die höchste Lohnforderung der Schweiz.
Weiterlesen »
Toblerone-Beschäftigte fordern 6 Prozent mehr LohnDie Beschäftigten der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen fordern eine deutliche Lohnerhöhung von Mondelez. Ihre Forderungen präsentierten sie gemeinsam mit der Gewerkschaft Unia am Mittwoch vor den Medien.
Weiterlesen »
Personal zunehmend unter Druck – Harter Lohnkampf in der Berner Toblerone-FabrikDie Angestellten der Toblerone-Fabrik fordern eine markante Lohnerhöhung. Schwächt die teilweise Produktionsverschiebung nach Osteuropa ihre Position?
Weiterlesen »
Toblerone-Mitarbeiter fordern mehr Lohn - Schweizer BauerDie Beschäftigten der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen fordern sechs Prozent mehr Lohn. Ihre Forderungen präsentierten sie gemeinsam mit der Gewerkschaft Unia am Mittwoch vor den Medien. Die Lohnverhandlungen mit dem Besitzerkonzern Mondelez beginnen am 3. März. Die berühmte dreieckige Schoggi wird nach mehreren Besitzerwechseln nun von dem internationalen Lebensmittelkonzern hergestellt. Das Werk im Westen von Bern […]
Weiterlesen »
Berner zündet Hofladen des Nachbar-Bauern wegen Gülle-Gestank anIm Juli 2020 zündet ein Mann im Gürbetal den Hofladen seines Nachbarn an, welcher zuvor Gülle ausgetragen hatte. Jetzt wurde der Berner verurteilt.
Weiterlesen »
Vergütung von Psychotherapie – Flucht zu einer anderen Krankenkasse ist mitten im Jahr möglichViele Patientinnen und Patienten haben seit Anfang Jahr ihren Psychotherapieplatz verloren, da ihre Versicherung nicht mehr bezahlt. Ein Ausweg bietet sich auf den 1. Juli an – allerdings nicht für alle.
Weiterlesen »