Viele Swisscom-Kundinnen und -Kunden bezahlen ab dem 1. Juli 2024 mehr. Die Telekomanbieterin streicht mehrere ältere Produkte aus ihrem Angebot. Daher wird es für bestehende Kunden teilweise deutlich teurer. Noch im Sommer 2023 hatte die Swisscom angekündigt, bei ihr gelte bis 2025 «Preissicherheit», auch bei älteren Abos.
Noch im Sommer 2023 hatte die Swisscom ihren Kundinnen und Kundinnen versichert, bei ihr gelte «Preissicherheit». Bis 2025 gebe es keine generelle Preiserhöhung. Und doch wird es nun für viele bestehenden Swisscom-Kundinnen und -Kunden teurer.
Auch andere Kundinnen und Kunden ärgern sich im SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» über das Vorgehen von Swisscom. Sie fühlen sich «über den Tisch gezogen» und «unfair» behandelt. In den E-Mails, die die Redaktion erreicht haben, ist von «versteckter Preiserhöhung» und von «Abzockerei» die Rede. Auf Anfrage betont das Unternehmen, es handle sich nicht um eine Preiserhöhung. Vielmehr werde das Angebot angepasst. Konkret nimmt Swisscom ein TV- und ein Internet-Abo vom Markt und streicht die Option «Multiroom», mit welcher man mit einem zusätzlichen Fernsehgerät fernsehen konnte.
War «Preissicherheit» ein leeres Versprechen?Natürlich verstehe man, dass Kundinnen und Kunden bei ihren alten Produkten bleiben möchten, sagt Swisscom-Mediensprecherin Annina Merk. «Von Zeit zu Zeit müssen wir aber alte Tarife aus dem Sortiment nehmen.» Diese alten Tarife würden im Hintergrund einen grossen Mehraufwand generieren und beispielsweise die Schulung von Mitarbeitenden komplizierter machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swisscom stellt Private Cloud aus dem Kunden-Datacenter bereitMit der Enterprise Service Cloud OnPrem betreibt Swisscom eine Private Cloud im Rechenzentrum des Kunden. Das soll sich vor allem für kritische Infrastrukturen, aber auch für das Erreichen einer hohen Datensouveränität eignen.
Weiterlesen »
Spotify erhöht die Preise und ändert die Abo-StrukturSpotify wird die Preise für Spotify Premium erhöhen und die Abo-Struktur ändern. Es wird ein günstigeres Abo ohne Hörbücher geben. Die Preiserhöhung betrifft zunächst Märkte wie Grossbritannien, Australien und Pakistan. Weitere Länder sollen im Laufe des Jahres folgen. Im teureren Premium-Abo sind monatlich 15 Stunden Hörbuch-Streaming enthalten. Spotify plant auch ein noch teureres «Supremium»-Abo.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI startet im Plus - Swisscom und Evolva ziehen - Richemont und Meyer Burger unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt legt am Dienstagmorgen leicht zu.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI gibt frühe Gewinne teilweise wieder ab - Swisscom und Lonza gefragtDie Schweizer Aktienbörse tendiert am Dienstag kurz nach Eröffnung nur noch minimal im Plus.
Weiterlesen »
Kurz vor Swisscom-Dividendenabschlag: US-Grossbank erhöht Aktien-Kursziel auf RekordhöheDie Vodafone-Übernahme habt die Aktien der Swisscom nach oben getrieben. Auch die US-Grossbank Morgan Stanley sieht grosses Wachstumspotenzial und erhöht das Kursziel deutlich.
Weiterlesen »
Rabatte, Flagship-Stores und Elon Musk: So will Salt die Konkurrenz von Sunrise und Swisscom übertrumpfenDer kleinste der drei Telekom-Anbieter in der Schweiz wächst stärker als die Konkurrenz – auch, weil die Kundschaft zufriedener ist. Nun will Salt mehr in die Qualität investieren. Auf Rabatte will die Firma des französischen Milliardärs Xavier Niel aber nicht verzichten.
Weiterlesen »