Swiss Steel baut 800 Stellen ab – 80 Kündigungen in der Schweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Swiss Steel baut 800 Stellen ab – 80 Kündigungen in der Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 73%

Der Stahlkonzern Swiss Steel baut aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der anhaltend schwachen Nachfrage hunderte Stellen ab, auch in der Schweiz. Gleichzeitig soll die Neuausrichtung der gesamten Vertriebsorganisation plangemäss fortgesetzt werden.

Der Stahlkonzern Swiss Steel baut aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der anhaltend schwachen Nachfrage hunderte Stellen ab, auch in der Schweiz. Gleichzeitig soll die Neuausrichtung der gesamten Vertriebsorganisation plangemäss fortgesetzt werden.Damit sollen die Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland und Frankreich gesichert werden, teilte Swiss Steel am Freitag mit. Die Anpassungen ergänzten das laufende Strategie- und Restrukturierungsprogramm SSG 2025.

Dessen Umsetzung habe bereits zu erheblichen Kostensenkungen geführt, heisst es. Weil die Nachfrage in der europäischen verarbeitenden Industrie jedoch nach wie vor schwach, das Produktionsniveau tief und die Wachstumsaussichten der relevanten Kunden der Swiss Steel Group verhalten seien, brauche es weitere Anpassungen.

Darum streicht der Konzern 800 Vollzeitstellen. Die Kapazitätsreduzierung befinde sich bereits in abschliessender Planung und betreffe im Wesentlichen die europäischen Produktionsstandorte sowie die gesamte Vertriebsorganisation. Sie setzt sich zusammen aus dem Abbau von 530 Arbeitsplätzen und der Arbeitszeitreduktion bei weiteren 270 Vollzeitstellen.

Dazu werde bei der deutschen Tochter Deutsche Edelstahlwerke die tarifliche Wochenarbeitszeit um rund 15 Prozent reduziert. Diese Schritte würden so zeitnah umgesetzt, dass sie bereits im Jahr 2025 weitgehend wirksam würden, heisst es. Swiss Steel Group wird ihre Mitarbeiterzahl somit bereits im ersten Halbjahr 2025 auf unter 7000 reduzieren.In der Schweiz baut Swiss Steel im Werk Emmenbrücke 130 von aktuell 750 Arbeitsplätzen ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swiss Steel: Der Schweizer Stahlkonzern baut rund 800 Stellen abSwiss Steel: Der Schweizer Stahlkonzern baut rund 800 Stellen abDer angeschlagene Stahlkonzern hat angekündigt, Arbeitsplätze im In- und Ausland zu kürzen. Das Werk Emmenbrücke rechnet mit 80 Kündigungen.
Weiterlesen »

Krise der Stahlbranche - Stahlkonzern Swiss Steel baut 800 Stellen abKrise der Stahlbranche - Stahlkonzern Swiss Steel baut 800 Stellen abNebst «Swiss Steel» steckt auch die Stahlfirma «Stahl Gerlafingen» in finanziellen Schwierigkeiten. Für das Taumeln der Stahlkocher gibt es laut Branchenverband Swissmem drei Gründe.
Weiterlesen »

Swiss Steel wird «einen Teil der Produktionskapazitäten abbauen»Swiss Steel wird «einen Teil der Produktionskapazitäten abbauen»Der Luzerner Stahlhersteller Swiss Steel befinde sich im «perfekten Sturm», sagt CEO Frank Koch. Werkschliessungen seien aber nicht vorgesehen.
Weiterlesen »

Swiss Steel im perfekten Sturm: Produktion soll abgebaut werdenSwiss Steel im perfekten Sturm: Produktion soll abgebaut werdenDer Schweizer Stahlkocher Swiss Steel kommt nicht zur Ruhe. Das Unternehmen sei in einer Strukturkrise, sagt CEO Frank Koch.
Weiterlesen »

Swiss Steel reduziert ProduktionskapazitätenSwiss Steel reduziert ProduktionskapazitätenDer angeschlagene Stahlkonzern Swiss Steel plant, insbesondere aus der Autoindustrie, Teile seiner Produktionskapazitäten abzubauen.
Weiterlesen »

Swiss Steel Group: Martin Lindqvist übernimmt VerwaltungsratspräsidiumSwiss Steel Group: Martin Lindqvist übernimmt VerwaltungsratspräsidiumDer ehemalige Konzernchef des schwedischen Stahlunternehmens SSAB löst beim Innerschweizer Stahlkocher Jens Alder im Amt ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 15:22:00