Swiss Life hat weitere Einzelheiten zur geplanten Ausweitung ihres Schweizer Wohnimmobilienfonds bekanntgegeben. Der Versicherer will rund 47 Liegenschaften in den Fonds umschichten.
Swiss Life verkauft ein Immobilienportfolio mit einem Marktwert von rund 700 Millionen Franken an seinen Immobilienfonds «Swiss Life REF ESG Swiss Properties».
Das Ausgabeverhältnis beträgt laut einer Medienmitteilung vom Dienstag drei zu eins, das bedeutet, dass die Fonds-Kundinnen und Kunden für je drei Anteile ein Bezugsrecht erhalten. Der Bezugsrechtshandel wird vom 2. bis zum 10. Juli an der Schweizer Börse stattfinden, und die Bezugsfrist dauert vom 2. bis zum 12. Juli. Der Ausgabepreis der Anteile soll voraussichtlich am 19. Juni bekanntgegeben werden, wie es weiter heisst.
In der Präsentation verweist der Asset Manager auf das gute wirtschaftliche Marktumfeld in der Schweiz, die historisch gesehen weiterhin tiefen Zinsen und die positiven Aussichten für steigende Mieteinnahmen aufgrund der hohen Nachfrage.Swiss Life Asset Managers verwaltet den Angaben zufolge ein Vermögen von insgesamt rund 255,7 Milliarden Franken , davon mehr als 111,8 Milliarden Franken im Anlagegeschäft für Drittkunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Starters | Swiss AthleticsSwiss Athletics ist der Verband für die Leichtathletik in der Schweiz und fördert den Spitzensport, die Nachwuchsarbeit und die Breitenentwicklung.
Weiterlesen »
Swiss Life plant Kapitalerhöhung bei Schweizer ImmobilienfondsSwiss Life plant eine Kapitalerhöhung bei seinem Schweizer Wohnimmobilienfonds. Mit dem Geld soll in weitere Liegenschaften investiert werden. Im ersten Halbjahr wurde der Ertrag bei einer weiter tiefen Leerstandsquote gesteigert.
Weiterlesen »
Swiss Life mit tieferen Prämieneinnahmen im BVG-GeschäftDie Swiss Life verzeichnet 2023 einen Rückgang in den Prämien der beruflichen Vorsorge.
Weiterlesen »
Swiss Life mit tieferen Prämieneinnahmen im BVG-GeschäftDie Swiss Life hat 2023 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge weniger Prämien eingenommen. Mit ein Grund dafür ist, dass in der zweiten Säule vermehrt
Weiterlesen »
Swiss Life überrascht bei den Gebühren, enttäuscht bei den PrämienDer Versicherer Swiss Life vermochte im ersten Quartal das Fee-Geschäft weiter ausbauen. Das Prämienvolumen dagegen stagniert.
Weiterlesen »
Swiss Life startet solide in Jahr 2024Die Swiss Life hat zu Beginn des Jahres 2024 im Gebührengeschäft zugelegt, während die Prämieneinnahmen stagnierten. Mit den bis Ende Jahr gesetzten Zielen
Weiterlesen »