Mit den Semesterzahlen hat der Lebensversicherer besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Auch das wichtige Gebührengeschäft hat wieder den Tritt gefunden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMit den Semesterzahlen hat der Lebensversicherer besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Auch das wichtige Gebührengeschäft hat wieder den Tritt gefunden.Swiss Life sieht sich weiter auf Kurs, um alle Ziele im Strategieprogramm «Swiss Life 2024» zu «erreichen oder gar zu übertreffen».
Erleichterung am Mythenquai: Swiss Life liegt nach zwei Quartalen weiterhin auf Kurs, die eigenen finanziellen Ziele bis Jahresende zu erreichen oder zu übertreffen. Nach einem schwierigen 2023 war die Zielerreichung im strategisch wichtigen Gebührengeschäft, das die breite Versicherungs- und Anlageberatung sowie Immobilienentwicklungen umfasst, unklar. Nun kann CEO Matthias Aellig Entwarnung geben: Das Zielband von 850 bis 900 Mio. Fr. bleibt in Reichweite.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Life mit besserem Ergebnis im ersten Halbjahr - Erwartungen übertroffenDie Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2024 etwas mehr verdient als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Swiss Life mit tieferem Gewinn erwartet: Gerät der starke Aktienkursanstieg ins Wanken?Höhere Prämieneinnahmen, dafür aber ein Rückgang des Gewinns: So sagen Analysten die am Dienstagmorgen präsentierten Halbjahreszahlen von Swiss Life voraus.
Weiterlesen »
Swiss Life übernimmt Schweizer Pionier im ModulbauÜber einen ihrer Infrastrukturfonds hat Swiss Life Asset Managers Condecta übernommen. Unter neuer Eigentümerschaft soll die Präsenz den Schweizer Marktführer für modulare Raumlösungen erweitert und das Produktsortiment ausgebaut werden. ...
Weiterlesen »
Hug: «Die Ziele sind sehr hoch gesteckt, die Erwartungen gross»Marcel Hug, Manuela Schär und Catherine Debrunner peilen in Paris eine Medaille an.
Weiterlesen »
Eignerstrategien für Versorger - Welche Ziele für die öffentlichen Stromversorger?Wem sollen die grossen Stromkonzerne gehören - und welche Ziele sollen sie sich setzen? Sollen neben der öffentlichen Hand auch private Aktionäre investieren und mitverdienen? Soll der Service public sichergestellt werden oder möglichst viel Gewinn im Zentrum stehen? Diese Fragen sind in der Schweiz aktuell geworden mit dem Nein des Schaffhauser...
Weiterlesen »
Ukrainische Luftwaffe nimmt Ziele bei Kursk unter BeschussDie Ukraine berichtet von Erfolgen bei Schlägen gegen russische Stellungen in der Region Kursk. Hierbei seien Präzisionsbomben zum Einsatz gekommen.
Weiterlesen »