Demokratie: Darum will die SVPch im KantonLuzern künftig mehr Entscheide an der Urne und weniger an Gemeindeversammlungen.
In Wolhusen fand am 6. Juni 2016 zum letzten Mal eine Gemeindeversammlung statt. Seither unterliegen die Geschäfte der Urnenabstimmung.
In den meisten Luzerner Gemeinden entscheidet die Gemeindeversammlung über die Rechnung, das Budget, den Kredit für ein neues Feuerwehrfahrzeug oder eine neue Ortsplanung. Wer ein Geschäft an die Urne bringen will, muss dafür vor der Schlussabstimmung zwei Fünftel der Teilnehmenden an einer Gemeindeversammlung überzeugen können. Dieses Quorum schreibt das Stimmrechtsgesetz vor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP-Streit um Sozialhilfe für Ukraine-Flüchtlinge im AargauNur in Appenzell-Innerrhoden erhalten ukrainische Flüchtlinge noch weniger Sozialhilfe als im Aargau – ausgerechnet SVP-Hardliner Andreas Glarner will die Ansätze nun erhöhen. Doch er stösst in seiner eigenen Partei auf Widerstand: Martina Bircher, Nationalrätin und Sozialvorsteherin in Aarburg, wehrt sich gegen höhere Zahlungen.
Weiterlesen »
Prozess - SVP-Politiker Naveen Hofstetter vor Gericht: Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen Diskriminierung und Aufruf zu Hass anBei einem Ja zur «Ehe für alle» könnten afrikanische Flüchtlinge künftig junge Mädchen adoptieren, um sie zu missbrauchen. Wegen dieser Aussage auf Facebook steht SVP-Politiker Naveen Hofstetter heute Montag vor dem Bezirksgericht Zofingen.
Weiterlesen »
Kerimov und die Luzerner StrohpersonenDokumente aus Datenlecks zeigen, dass über Luzerner Strohmänner und Strohfrauen riesige Vermögen an Firmen des mittlerweile sanktionierten russischen Oligarchen Suleiman Kerimov verschoben wurden.
Weiterlesen »
Polizeieinsatz am Schlossberg: Drei Personen festgenommenAm Sonntagnachmittag kam es zu Verhaftungen mitten auf dem Luzerner Schlossberg. Gemäss PolizeiLuzern dauerte der Einsatz ungefähr anderthalb Stunden.
Weiterlesen »
Baselland wächst dank Basel – Über 2000 Personen sind per saldo aus der Stadt aufs Land gezügeltDie Wohnbevölkerung in den grossen Baselbieter Gemeinden steigt kontinuierlich an. Der Kanton nimmt den Trend zur Kenntnis – und erhöht die Attraktivität für Investoren.
Weiterlesen »