Der Gasthof Löwen in Ebikon gibt zu reden. Die SVP-Gemeinderatskandidatin Esther Winiger spricht in einem Facebook-Video von ihrer Vision des Löwen. Der Pächter ist davon gar nicht begeistert.
«Der Löwen ist ein Wahrzeichen von Ebikon . Mit einem Wahrzeichen hat der Gasthof zurzeit aber nichts mehr gemeinsam», sagt die SVP-Gemeinderatskandidatin Esther Winiger in einem Facebook-Video. Es könne nicht sein, dass alle zuschauen, wie der Löwen kaputtgehe, so Winiger weiter. Sie sei bereits mit einigen Leuten zusammengesessen und habe die Gesetzgebungen angeschaut. «Ich bin mir ganz sicher, dass wir den Löwen wieder hinkriegen.
Er beherberge unter anderem ausländische Arbeiter, Mütter mit Kindern oder auch Seniorinnen und Senioren. «Es gibt so viele Menschen, auch hier in Ebikon, die sich keinen bezahlbaren Wohnraum leisten können oder eine Auszeit von zu Hause brauchen und bei mir eine Unterkunft finden. Soll ich die einfach auf die Strasse setzen?»«Nein, natürlich nicht.
Sie finde es richtig, dass der Löwen nicht leer steht. Sie habe jedoch viele Ideen für eine Umstrukturierung: «Früher haben wir im Löwen Hochzeiten oder Geburtstagsfeste gefeiert, einen Jass geklöpft oder uns einfach auf ein Feierabendbier getroffen. So soll es wieder sein», so Winiger.«Am Sitzungstisch funktioniert das – aber in der Realität nicht», entgegnet Ruedi Mazenauer.
Die beiden haben offensichtlich andere Ansichten, wenn es um die Zukunft des Löwen geht. Streit hätten die beiden deswegen aber nicht miteinander, wie beide unabhängig voneinander sagen. «Sie ist sonst als Person eine korrekte. Dieser Post hat mich nun einfach getroffen», so Ruedi Matzenauer. Auch Esther Winiger sagt, dass die Leute im Löwen anständig seien und sie schätze es, was Matzenauer tut. «Wir müssen nun aber unsere Synergien nutzen und zusammen an einen runden Tisch sitzen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt live: Frauenduell bei der SVP – der Parteitag entscheidet, wer zur Regierungsratswahl antrittNationalrätin Martina Bircher (40, Aarburg) oder Fraktionschefin Désirée Stutz (42, Möhlin): Eine der beiden Frauen wird heute Mittwochabend am Parteitag der SVP Aargau in Suhr für den Regierungsrat nominiert. Auch die Parolenfassung zum Stromgesetz verspricht Spannung – die AZ berichtet ab 20 Uhr live.
Weiterlesen »
Martin Wicki ist der neue Präsident der SVP-KantonalparteiDer Kantonsrat und Gemeinderat von Malters übernimmt das Präsidium von Angela Lüthold, die Ende Monat zurücktritt.
Weiterlesen »
Nach Ende der Kooperation mit der UZH: Für die SVP ist der Medizin-Master an der HSG «gescheitert», für die FDP kann der Alleingang sogar «sinnvoll» seinAm Mittwoch ist bekannt geworden, dass die HSG ihren Medizin-Studiengang ab 2026 nur noch alleine anbieten wird. Zwar wünschen sich die Parteien eine Aufarbeitung, doch der Master wird weiterhin befürwortet – ausser von der SVP.
Weiterlesen »
Partei-Streit: Junge-SVP-Präsident lässt nicht über Regez abstimmenDer Knatsch in der Jungen SVP spitzt sich zu. Nach der Vorstandssitzung vom Samstag droht eine Abspaltung der gemässigten Sektionen der Partei.
Weiterlesen »
FDP Kanton Bern: Gemäss Sandra Hess kein Anhängsel der SVPKantonalpräsidentin Sandra Hess will die FDP breiter aufstellen. Ein Wähleranteil von 15 Prozent wie vor der Gründung von GLP und BDP bleibe aber unerreichbar.
Weiterlesen »
Ex-Zollchef Christian Bock weibelt bei der SVP für GrenzkontrollenChristian Bock, ehemaliger Zollchef, soll bei einem SVP-Anlass zu strengeren Grenzkontrollen referieren. «Heikel», findet SP-Nationalrätin Sarah Wyss.
Weiterlesen »