Der Auftritt des bekannten deutschen Mentaltrainers Kelechi Onyele in Riniken scheint bei Tonja Burri und Patrick von Niederhäusern einige Fragen aufgeworfen zu haben. Diese soll nun der Regierungsrat beantworten.
Der Auftritt des bekannten deutschen Mentaltrainers Kelechi Onyele in Riniken scheint bei Tonja Burri und Patrick von Niederhäusern einige Fragen aufgeworfen zu haben. Diese soll nun der Regierungsrat beantworten.Anfang Mai war in Riniken der bekannte Mental- und Motivationscoach Kelechi Onyele aus Frankfurt zu Gast. Während eineinhalb Stunden behandelte er mit den Primarschülerinnen und -schülern Themen wie Fehler machen, mutig sein und einander respektieren.
Nussbaumen ist kein Einzelfall: In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten kam es im Aargau immer wieder zu schlimmen Unfällen wegen Explosionen. Die AZ hat das Archiv durchwühlt.Explosion in Nussbaumen: Die Opfer wollten selbst Feuerwerk herstellen – ein weiterer Mieter wurde verhaftet Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Dass Scharlatan-Coaches Schüler Negativ Beeinflus Brugg»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Basler Personenschifffahrt steuert auf eine Havarie zuEinige Grossräte erheben den Vorwurf des Missmanagements gegen die Basler Personenschifffahrt.
Weiterlesen »
SC Zug schafft NLB-Aufstieg – doch der Klub hat BedenkenAus finanziellen Überlegungen und wegen der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten erwägt das Team den Verzicht.
Weiterlesen »
Jugend-Studie: Trotz Bedenken weitgehend Zustimmung für EUDie Basis sei stabil, sagen die Studienmacher. Die Mehrheit der befragten jungen Menschen unterstütze die Demokratie. In der Arbeit des EU-Parlaments erkennen sich aber die wenigsten wieder.
Weiterlesen »
Erstmals durfte die neue Notunterkunft für Geflüchtete besichtigt werden: Regionalpolizei hat keine BedenkenBis zu 150 geflüchtete Männer könnten schon in zwei Wochen in der unterirdischen Geschützten Sanitätshilfsstelle mitten in Dottikon einziehen. Einige Wochen bis mehrere Monate werden sie hier wohnen. Am Samstag durften die Dottikerinnen und Dottiker diese besichtigen und dem Kanton Fragen stellen.
Weiterlesen »
Julius Bär und EFG gaben Fusionsgespräche nach Finma-Bedenken aufJulius Bär und EFG brachen ihre Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss ab, nachdem die Finma Bedenken bezüglich einer solchen Transaktion geäussert
Weiterlesen »
Julius Bär und EFG gaben Fusionsgespräche wohl nach Aufseher-Bedenken aufReuters meldet unter Berufung auf Insiderinformationen, dass die Finma nicht bereit gewesen sei, grünes Licht für einen Deal zu geben.
Weiterlesen »