Wegen Tierquälerei verurteilt: SVP-Lokalpolitiker ging mit Steinen und Fäusten auf seine Kühe los.
Zweimal verlor der Berner SVP-Lokalpolitiker die Beherrschung – beide Male waren seine Kühe die Leidtragenden. PixabayIn seiner Rage warf ein Berner Lokalpolitiker einer Kuh einen Stein an den Kopf. Einer anderen schlug er die Faust gegen den Kopf.Diese hat ihn nun der mehrfache Tierquälerei schuldig gesprochen.
«Ich habe Mist gebaut und bekenne mich schuldig. Das Ganze passierte im Affekt und ich würde es gern rückgängig machen»: Die reumütigen Worte stammen von einem SVP-Lokalpolitiker aus dem Kanton Bern. Der Landwirt verlor im März 2021 das erste Mal die Beherrschung: Als mehrere Kühe aufeinander losgingen und dabei einen Zaun demolierten, ergriff er wutentbrannt einen Stein und schmiss ihn gegen die Tiere.
Im Oktober desselben Jahres brannten dem Mann erneut die Sicherungen durch: Als er seine Kühe für die bevorstehende Viehschau wusch, versuchte eine der Kühe mehrmals, über die gespannte Kette zu springen, an der sie angebunden war. Der Bauer. Als sie sich nicht beruhigen wollte, schlug er zunächst mit der Faust und stach dann mit einem Klappmeter mehrfach gegen ihren Kopf. Dabei traf er sie in der Augenregion.
fest. Sie verurteilte den Landwirt wegen mehrfacher Tierquälerei zu einer bedingten Geldstrafe von 1560 Franken, bei einer Probezeit von zwei Jahren. Bezahlen muss er hingegen eine Verbindungsbusse von 500 Franken sowie Gebühren in derselben Höhe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Entweder die Kühe haben Wasser oder wir» - bauernzeitung.chAuswanderin - «Entweder die Kühe haben Wasser oder wir»: (🔒Abo) Die kontinuierliche Wasserversorgung der Kühe und der Menschen bedarf bei Familie Ruckstuhl etwas Geschick und Geduld. Eis und Kälte machen die Situation nicht einfacher.
Weiterlesen »
Seltenes Bild in Basel – Politiker von SP bis SVP werben für 88-Millionen-SteuerpaketDieser Anblick hat Seltenheitswert: Politikerinnen und Politiker von SP bis SVP ziehen gemeinsam in den Abstimmungskampf. Sie setzen sich für ein Ja zum Basler Steuerpaket ein.
Weiterlesen »
Wähleranteile schrumpfen – Das Städteproblem der SVP verschärft sichDie Schweizerische Volkspartei hat bei den Zürcher Wahlen in den Städten deutlich an Rückhalt verloren. Im Hinblick auf die nationale Zukunft steht sie vor einer schwierigen Aufgabe.
Weiterlesen »
Esther Friedli mit besten Chancen – Barbara Gysi kann kaum mobilisierenAm 12. März wird im Kanton St.Gallen der Ersatz für Paul Rechsteiner (70, SP) im Ständerat gewählt. Vier Frauen treten im ersten Wahlgang an. Laut einer Umfrage hat SVP-Frau Esther Friedli (45) die besten Chancen.
Weiterlesen »
Tagblatt-Umfrage: Friedli trumpft auf, Gysi fällt abEine repräsentative Tagblatt-Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Sotomo zur St.Galler Ständeratswahl vom 12. März zeigt: SVP-Kandidatin Esther Friedli lässt ihre Konkurrentinnen weit hinter sich. Die Grüne Franziska Ryser und FDP-Frau Susanne Vincenz liegen knapp vor Barbara Gysi (SP).
Weiterlesen »
«Ich würde mir wünschen, dass die Schweiz mal einen Kernfusionsreaktor baut»Hat die Schweiz die Strommangellage überstanden oder kommts im nächsten Winter noch schlimmer? Was lässt sich gegen den Preisschock tun? Axpo-Chef Christoph Brand gibt Auskunft.
Weiterlesen »