Suva-Detektive decken Versicherungsbetrug im Wert von 32 Millionen Franken auf.
Prämienhinterziehung durch Schwarzarbeit oder ungerechtfertigt bezogene Leistungen: Der Versicherungsmissbrauch nimmt stark zu. Der Unfallversicherer Suva hat im vergangenen Jahr 939 Betrugsfälle aufgedeckt. Das sind 16 Prozent mehr als noch im Vorjahr und fast doppelt so viele wie 2021. «Noch nie gab es so viele bestätigte Verdachtsfälle», sagt Roger Bolt, Leiter der Missbrauchsbekämpfung bei der Suva.
Zur Aufdeckung der Betrugsfälle macht die Suva Datenanalysen und führt Fallprognosen und Betriebsrevisionen durch. Sie kann als letztes Mittel bei konkreten Verdachtsfällen auch Versicherungsdetektivinnen und -detektive einsetzen. Der Schaden der nicht aufgedeckten Fällen in Millionenhöhe trage die Mehrheit der ehrlichen Prämienzahlenden und auch der Werkplatz und Gesundheitsmarkt Schweiz. «Versicherungsmissbrauch ist kein Kavaliersdelikt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forstunfall Alpnach: Suva-Statistik zeigt, wie viele verunfallenAm Dienstag kam es in Alpnach OW zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 20-jähriger Forstwart-Lernender verunfallte tödlich. Eine Statistik zeigt: Solche Unfälle sind alles andere als selten.
Weiterlesen »
Zahl der Diebstähle und Betrugsfälle nimmt 2023 deutlich zuDie neue Kriminalitätsstatistik zeigt: Diebstähle und Betrugsfälle waren 2023 deutlich zahlreicher als im Vorjahr. Teilweise gibt es Rekordwerte.
Weiterlesen »
Versicherungsbetrug mit Brautkleidern: Darum glaubte das Gericht an einen fingierten EinbruchBezirksgericht Baden verhängt bedingte Freiheitsstrafe und Busse für versuchten (Versicherungs-)Betrug für Inhaberin eines Brautmodegeschäfts.
Weiterlesen »
Facebook «Marketplace»: Eine potenzielle BetrugsfallePlötzlich steht ein Unbekannter vor der Haustür und will Dinge abholen, die er bei Facebook «Marketplace» gekauft hat.
Weiterlesen »
Facebook «Marketplace»: Eine potenzielle Betrugsfalle«Plötzlich klingelten fremde Leute an der Haustür und sagten, dass sie Waren abholen wollten.» Diese Situation hat eine Frau aus einem Dorf im Unterengadin gleich mehrmals erlebt. Die Unbekannten wollten Lautsprecher oder eine Kamera abholen, welche sie auf dem Marketplace von Facebook gekauft hatten.
Weiterlesen »
Wie ein Clan jahrelang Autoversicherungen betrog: Das Bezirksgericht Zofingen verurteilt BosnierEs ist wohl einer der grössten Fälle von Versicherungsbetrug, die sich je im Kanton Aargau zugetragen haben – zumindest wenn man die Menge an fingierten Unfällen und involvierten Personen in Betracht zieht. Mit einer Verurteilung endet nun eine jahrelange, akribische Ermittlung.
Weiterlesen »