Vom Alleinunterhalter bis zum Ensemble Chelemüüs: Das Narrenlaufen in Sursee brachte in sieben Beizen gute Laune.
Die Verkehrssituation in und um Sursee beschäftigt die Surenmetropole. Nein, gemeint ist nicht das Bordell, sondern das Puff auf den Strassen, Stau, endlose Locherei, Winterdienstdesaster. Am Narrenlaufen mit sechs fasnachtspoetischen Produktionen und der Guggenmusik Guggsurruugger, die sieben Surseer Beizen heimsuchen, ist dennoch gute Laune Trumpf.
Ebenfalls im Lokalen grasen die acht «Chelemüüs» vom Surseer Kirchenchor. Sie bieten, mit Musik und Gesang, Tanz und Sketches, als Pinguine eine Show zu Themen wie Parkhaus-WC, Spital, Pumptrack oder Schlottermilchkreisel mit Unterführung und Zebrastreifen. Letzteres zu Mani Matters Eskimo: «Dank de gäle Streife do / Hends de Wäg nur obe gno / Veli Auto mönd jetzt stoh / Fuuli Schüeler dröbert lo».
«D’Lehreri und de Abwart vo Soorsi» leihen sich ihren gesungenen, eher reimlosen Refrain bei Peach Weber: «Sun, fun, and nothing to do, und im Stau bliibsch ewig stoh!» Auch ihr Hauptthema kreist also um Kreisel und Co.; darüber hinaus tippen sie aktuelle Surseer Themen an: neue Sportschule, Surenwegoptimierung, Spital.
Sie nehmen auch politische Ereignisse ins Visier: Gendern, Trump, Weidel, Aeschi und Grabers Schlägerei. Da gibt’s schön Schräges zu hören. Ihr Vorschlag bezüglich Armeeausgaben: « … und das Amt mit de Alisha Lehmann bsetzt / Die weiss, wie mer de Rotstift richtig asetzt».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So bereiten sich die Beizen in Nid- und Obwalden auf die Fasnacht vorWie dekorieren die Beizen ihre Räumlichkeiten? Wie ist es, Personal für diese Zeit zu finden? Und wie lange wird nach der Sause geputzt? Auf diese Fragen müssen die Stanser Beiz Melachere und Sarner Beiz Metzgern vorbereitet sein.
Weiterlesen »
Von der Värsli-Brönzlete bis zur Bööggerätschete: Der Komische Freitag im LivetickerLiveticker: Der Fasnachtsfreitag gehört den Lyrikern unter den Fasnächtlern. Värsli-Brönzlete, Böögerätschete und Narrenlaufen: Highlights der Beizenfasnacht.
Weiterlesen »
«Die turbulenten Jahre sind vorbei», sagt der Calida-Chef – doch die Verkaufszahlen sinken stetigDer Surseer Wäschehersteller leidet unter einem schwierigen Konjunkturumfeld, kann durch den Verkauf einer seiner Marken aber in die Gewinnzone zurückkehren.
Weiterlesen »
Wie sieht die Zukunft der Altstadt aus? Die Bevölkerung soll ihre Ideen einbringenDie Surseer Altstadt steht vor einem Umbruch. Attraktivität, Nutzung, Freiraum und Verkehr werden bei der neuen Nutzungsstrategie zentrale Themen sein.
Weiterlesen »
Gendern, Bundesräte und natürlich KI liefern den Värsli-Brönzlern Stoff à gogoLozärner Fasnacht: Bianchineri, Zunft zu GordonBlööö, UrbiOrbi, MLG-Theaterbuebe und Bögugäber sind in Luzerner Beizen unterwegs und liefern Schitzelbänke.
Weiterlesen »
Keine Angst vor dem Tod – Merel Quartett zeigt «Klänge der Nacht»Das Quartett zeigt im Marianischen Saal mit Freunden die Vielseitigkeit auch schwerer Themen. So gibt es trotz Nacht und Tod auch gute Laune.
Weiterlesen »