Der orange Riese musste mit seinen Supermärkten Marktanteile an die Konkurrenz abgeben. Mit den Tiefpreisangeboten punktet die Migros jedoch.
Wenn die Grossverteiler ihre Umsatzzahlen verkünden, wird jeweils klar, wer im Kerngeschäft gewonnen und wer verloren hat. Die Schweizer Nummer eins im Supermarkt-Geschäft ist nach wie vor die Migros mit einem Umsatz, der im abgelaufenen Jahr 12,7 Milliarden Franken erreichte. Allerdings lag das Plus zum Vorjahr bei bescheidenen 0,3 Prozent.
Auffällig ist: Das langjährige Zugpferd im Migros-Stall, Denner, verlor ebenfalls Marktanteile. Der Umsatz der Discount-Tochter stagnierte bei 3,9 Milliarden Franken. 2023 verbuchte Denner noch ein Plus von 4 Prozent. Der Händler verweist unter anderem auf die Modernisierung des Filialnetzes, die eine temporäre Schliessung von über 100 Standorten für mehrere Wochen zur Folge hatte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »
Halter leinen Hunde nicht vor Migros & Coop anViele Halterinnen und Halter wollen ihren Hund nicht mehr vor einem Geschäft anleinen. Die Gründe: Angst vor Diebstahl – und Fremde, die den Hund anfassen.
Weiterlesen »
Gersten-Engpass bei Thurgauer Firma sorgt für leere Regale bei Migros und CoopDie E. Zwicky AG in Müllheim-Wigoltingen ist der Hauptlieferant von Rollgerste für Migros und Coop. Seit Dezember herrschen Lieferschwierigkeiten, die zu leeren Regalen in vielen Filialen geführt haben. Die Gründe dafür sind vielfältig, darunter ein neues Planungssystem, hohe Nachfrage und Auslastung der Firma. Die E. Zwicky AG arbeitet mit Hochdruck daran, die Situation zu beheben und verspricht, dass die Lage in zwei bis drei Wochen wieder besser sein wird.
Weiterlesen »
Plötzlich ist das Wägen von Äpfeln und Birnen bei Migros und Coop kompliziertAllein die Migros musste 3500 Selbstbedienungswaagen umrüsten. Denn beim Kauf von Früchten und Gemüse muss man neu angeben, wie die Ware gewogen wird, ob mit oder ohne Sack. Und wehe, die Waage bietet diese Möglichkeit nicht an.
Weiterlesen »
Migros zeigt im Jahr 2024 Wachstum und StabilitätDie Migros blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, trotz Umstrukturierungen und Unternehmensverkäufen. Der Gesamtgruppenumsatz stieg um 1,6 Prozent auf 32,5 Milliarden Franken. Besonders positiv hervorzuheben ist das starke Wachstum im Onlinehandel (+10,1 Prozent) und der stabile Detailumsatz in der Schweiz (+1,4 Prozent).
Weiterlesen »
Migros verliert das Wachstums-Duell gegen CoopDie Migros musste mit ihren Supermärkten Marktanteile an Coop abgeben. Die jüngst lancierten Tiefpreisangebote kommen bei der Kundschaft aber gut an.
Weiterlesen »