Der Chef von Sunrise, André Krause, glaubt nicht, dass viele US-Investoren schnell nach der Trennung von Liberty Global weggehen werden.
Der Chef von Sunrise , André Krause, glaubt nicht, dass viele US-Investoren schnell nach der Trennung von Liberty Global weggehen werden. Sunrise -Chef André Krause erwartet keinen schnellen Exodus von US-Investoren nach der Abspaltung des Telekomanbieters vom Mutterkonzern Liberty Global . Ein eigenständiges Schweizer Unternehmen werde aber mit der Zeit eine andere Aktionariatsstruktur haben als jetzt als Teil von Liberty Global .
«Ich glaube nicht, dass es einen plötzlichen Wandel gibt. Es würde mich überraschen, wenn es eine schnelle, massive Veränderung in kurzer Zeit geben würde. Das erwarte ich nicht», sagte der Sunrise-Chef. «Nach den Gesprächen, die wir mit den grösseren Aktionären hatten, kommt klar zum Ausdruck, dass sie durchaus ein Interesse an der Schweizer Sunrise haben.
Die Liberty Global-Aktionäre haben am vergangenen Freitag an einer ausserordentlichen Generalversammlung mit über 99 Prozent für die Abspaltung des zweitgrössten Schweizer Telekomkonzerns gestimmt., der ab dem 13. November an der US-Technologiebörse Nasdaq starten wird. Damit können die Liberty-Aktionäre entscheiden, ob sie bei Sunrise beteiligt bleiben wollen oder nicht. Am 15.
«Aus den Gesprächen mit den Investoren wissen wir, dass es Investoren gibt, denen die Verschuldung von Sunrise zu hoch ist, um investieren zu können. Das ist aber nicht die Masse», sagte Krause. Die meisten Investoren hätten Fonds, über die sie in Anlagen mit höherer Verschuldung investieren könnten, also auch in Sunrise.-Raum, 20 Prozent waren aus der Schweiz.
André Krause Sunrise Liberty Global Aktie Dividende
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Immobilienmandate Investoren helfen, mehr aus ihren Liegenschaften zu machenDie zunehmende Regulationsdichte macht die ganzheitliche Führung eines direkt gehaltenen Immobilienportfolios immer anspruchsvoller. Durch Immobilienmandate
Weiterlesen »
Immobilienmandate: Mehrwert für InvestorenDie Regulationsdichte macht die ganzheitliche Führung eines direkt gehaltenen Immobilienportfolios immer anspruchsvoller. Durch Immobilienmandate können institutionelle Investoren vom Know-how der Baloise profitieren und so langfristig den Wert Ihrer Immobilien optimieren. ...
Weiterlesen »
Grossbritannien will Regulierung lockern und so Investoren anlockenDie neue britische Regierung will wachstumshemmende Regulierung lockern und damit Investoren ködern.
Weiterlesen »
Altdorfer Start-up will Teamentwicklung revolutionieren – und überzeugt in der «Höhle der Löwen» gleich vier InvestorenSeit drei Jahren sorgen Cyrill Inderbitzin, Loris Niederberger und Jonas Purtschert mit ihrer Software «Moodtalk» dafür, dass Teams besser und effizienter zusammenarbeiten. Nach ihrem Auftritt in der TV-Sendung «Höhle der Löwen Schweiz» vom Dienstagabend, 15. Oktober, ist ihr Team nun um vier Investoren reicher.
Weiterlesen »
Es Null Meh: Wie türkische Investoren den Fussballclub Wil verändertenDer FC Wil holt ehemalige brasilianische und türkische Nationalspieler, die enorme Gehälter erhalten. Die Stimmung im Verein ist zunächst euphorisch, doch der neue starke Mann Abdullah Cila bringt Unruhe und Streit mit sich.
Weiterlesen »
Aktienmarkt: Bietet die Weltraumrevolution auch für Investoren Chancen?Das SpaceX «Starship» hat erst kürzlich seinen fünften Testflug erfolgreich absolviert. Die Raumfahrt boomt, getrieben von privaten Akteuren und technologischen
Weiterlesen »