Suchmaschinen bleiben 2024 in der Schweiz die meistgenutzten Online-Dienste. Trotz eines Booms von KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini setzen mehr als 80 Prozent auf Google und Co. Dies ergab eine Befragung zum Datenvertrauen des Vergleichsdienstes Comparis.
Suchmaschinen werden von über 55-Jährigen häufiger genutzt, als von Jüngeren. Bei E-Mails zeichne sich ein Trend zur schwächeren Nutzung ab, teilte Comparis am Donnerstag mit. Vor fünf Jahren nutzten noch 86 Prozent E-Mail-Anbieter, 2024 sind es 78,4 Prozent. Messenger-Dienste haben gegenüber 2019 an Bedeutung gewonnen und liegen mit ihrem Nutzungsanteil bei 77 Prozent.
Beim Einkaufen mit digitalen Zahlungsmitteln fühlen sich Schweizerinnen und Schweizer sicher. Dabei sei Twint der klare Spitzenreiter, hiess es weiter. Auf einer Vertrauensskala von 1 bis 10 erreicht Twint einen Mittelwert von 7,2. Im Vergleich mit den analogen Zahlungsmitteln erreicht Twint den zweiten Platz. Die Rechnung gilt als sicherstes Zahlungsmittel mit einem Mittelwert von 8,1.
Debitkarten rutschen im Vergleich zum Vorjahr auf den vierten Platz ab, mit einem Wert von 6,9. Als Grund dafür sieht Comparis die vermehrte Nutzung des Smartphones als Zahlungsmittel. Das grösste Vertrauen bezüglich des seriösen Umgangs mit Kundendaten haben Schweizerinnen und Schweizer in Banken und Behörden. Dieses Vertrauen ist aber im Vergleich mit 2019 signifikant geschrumpft, wie Comparis schrieb.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suchmaschinen bleiben 2024 die meistgenutzten Online-DiensteSuchmaschinen bleiben 2024 in der Schweiz die meistgenutzten Online-Dienste. Trotz eines Booms von KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini setzen mehr als 80 Prozent auf Google und Co. Dies ergab eine Befragung zum Datenvertrauen des Vergleichsdienstes Comparis.
Weiterlesen »
Trotz KI-Boom: Suchmaschinen bleiben in der Schweiz beliebteste Online-DiensteEine neue Studie von Comparis zeigt, dass trotz des Aufwands Künstlicher Intelligenz (KI) Suchmaschinen die meistgenutzten Online-Dienste in der Schweiz bleiben. Besonders sicher fühlen sich Schweizer beim Einsatz des Zahlungsdienstes Twint.
Weiterlesen »
Besseres Ranking in Suchmaschinen: Tipps für optimale Keywords & Metadaten / Ein Online-Seminar der news...Hamburg (ots) - Sie wollen ein gutes Ranking bei Google oder Bing? Dann sollten Sie wissen, wonach in den Suchmaschinen gesucht wird und welche Begriffe User dafür benutzen....
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024: Diese Nominierten hoffen auf das PreisgeldFünf Romane, einschliesslich eines unbezähmbaren Mundartromans, schaffen es auf die Shortlist beim Schweizer Buchpreis 2024.
Weiterlesen »
Presseinladung Bekanntgabe der Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2024München, Berlin (ots) - Am 11. September 2024 um 11:00 Uhr werden im Deutschen Museum München drei Teams für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises, Preis des...
Weiterlesen »
IT-Trends und IT-Praxis am gut besuchten Lake InnovationDay 2024Lake Solutions lud heuer ins JED in Schlieren zum InnovationDay 2024. Auf die rund 200 bestehenden und teils auch potenziellen Kunden wartete eine Fülle an spannenden Referaten.
Weiterlesen »