Köln/München (ots) - Subventionierte Unternehmen aus China erobern die Weltmärkte. Zugleich schotten sich die USA mit extremen Importzöllen von 25 bis 100 Prozent auf...
Subventionierte Unternehmen aus China erobern die Weltmärkte. Zugleich schotten sich die USA mit extremen Import zöllen von 25 bis 100 Prozent auf Elektroautos, Solarzellen, Batterien & Co. gegen Konkurrenz aus Übersee ab. Wirtschaftsexperten schlagen Alarm, warnen Europa vor einer drohenden Import schwemme.
Ziel muss darum sein, die Wettbewerbsposition ansässiger Unternehmen durch Schnittstellen zu lokalen Märkten und Kunden zu stärken - auch durch das Verständnis der genauen Kundenanforderungen. Essentiell sind hier vor allem fünf Punkte: Fokus aufs Kerngeschäft, vertikale Integration, Vertriebseffektivität, neue Technologien und die richtigen Preismodelle.
Ein Zugang zu einem hinreichend großen Endkundensegment ist für einen Lösungsanbieter unabdingbar. Die Verfügbarkeit benötigter Ressourcen und erforderlicher Fähigkeiten stellen weitere Entscheidungskriterien dar. Sind fehlende Ressourcen und Fähigkeiten stets intern aufzubauen oder können diese auch extern über anorganisches Wachstum , Joint Ventures und Kooperationen beschafft werden?Technologischer Wandel bietet Chancen - heute mehr denn je.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Importe können E-Auto-Preise in Europa drückenDie Verbreitung von Elektroautos hängt laut IEA stark von der Erschwinglichkeit und Ladesäulenverfügbarkeit ab.
Weiterlesen »
Keine Titel, kein Trainer, kein Supercup – die Bayern am NullpunktAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
USA beenden Zoll-Befreiung für manche Solar-ImporteKurz nach der Erhöhung von US-Zöllen auf chinesische Einfuhren hebt die amerikanische Regierung nun auch Zoll-Ausnahmen für bestimmte Solar-Importe auf.
Weiterlesen »
Erste Sonderzölle der USA auf chinesische Importe greifen ab AugustEinige der angekündigten Sonderzölle der USA auf chinesische Importe werden zum 1. August in Kraft treten.
Weiterlesen »
Studentenprotest in Lausanne - «Die Universität sollte kein Ort sein, den man besetzt»APP_Endrass Uni Lausanne
Weiterlesen »
Kinder aus künstlicher Befruchtung: Kein erhöhtes KrebsrisikoKinder, die durch künstliche Befruchtung gezeugt wurden, haben kein höheres Risiko für Krebserkrankungen.
Weiterlesen »