Studie: Verzehr von Froschschenkeln in Europa gefährdet Arten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Studie: Verzehr von Froschschenkeln in Europa gefährdet Arten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Studie: Verzehr von Froschschenkeln in Europa gefährdet Arten news nachrichten

Dieser Verzehr von Froschschenkeln in der EU und der Schweiz hat Analysen zufolge in den vergangenen Jahrzehnten zum Rückgang der Wildfroschpopulationen in immer mehr Lieferländern beigetragen.

Nach Indien und Bangladesch seien in jüngster Zeit auch Indonesien, die Türkei und Albanien betroffen, berichten Experten in der Fachzeitschrift «Nature Conservation». Die Länder der Europäische Union müssten wesentlich mehr Verantwortung für die Nachhaltigkeit des Handels übernehmen. Die EU ist demnach weiterhin der mit Abstand grösste Importeur von Froschschenkeln weltweit, wobei die meisten Frösche nach wie vor in freier Wildbahn gefangen werden. Zwischen 2010 und 2019 seien insgesamt etwa 40'700 Tonnen Froschschenkel importiert worden, berichtet das Team um den Bonner Forscher Mark Auliya vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Das entspreche bis zu zwei Milliarden Fröschen.

Auch die Schweiz importiert laut der Studie jährlich rund 65 Tonnen Froschschenkel und lebende Frösche. Ein Grossteil davon aus der Türkei. In der Schweiz sind zwar alle einheimischen Frösche geschützt, der Import von lebenden Fröschen zum Verzehr oder von Froschschenkeln ist jedoch legal.In den 1970er und 1980er Jahren waren der Analyse zufolge, an der auch Artenschutzorganisationen beteiligt waren, Indien und Bangladesch die Hauptlieferanten für die EU.

Noch immer mangele es an Daten zu bestimmten Aspekten wie den Auswirkungen des Handels auf die Verbreitung von Amphibienkrankheiten. «Der internationale Handel mit Froschschenkeln ist eine Blackbox», sagte Auliya. Das betreffe auch das Fehlen artspezifischer Handelsdaten sowie Fehlkennzeichnungen im Handel. Bei verarbeiteten, gehäuteten und gefrorenen Froschschenkeln sei es ohne Erbgutanalyse schwer zu überprüfen, ob die angegebene Art tatsächlich korrekt ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beschäftigte wollen ab 18.00 Uhr FeierabendBeschäftigte wollen ab 18.00 Uhr FeierabendDie grosse Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland will laut einer Studie des gewerkschaftsnahen WSI-Instituts spätestens ab 18.00 Uhr Feierabend haben.
Weiterlesen »

Einladung zur Medienkonferenz zur neuen Studie über das Online-Geldspiel in der Schweiz und zur ersten nationalen PräventionskampagneEinladung zur Medienkonferenz zur neuen Studie über das Online-Geldspiel in der Schweiz und zur ersten nationalen PräventionskampagneEinladung zur Medienkonferenz zur neuen Studie über das Online-Geldspiel in der Schweiz und zur ersten nationalen Präventionskampagne via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »

Airlines investieren in Hacker-Schutz und Turnarounds - aeroTELEGRAPHAirlines investieren in Hacker-Schutz und Turnarounds - aeroTELEGRAPHWenn Fluggesellschaften Geld in Technologie stecken, müssen sie Prioritäten setzen. Eine neue Studie zeigt, was den Airlines am wichtigsten ist. SITAonline
Weiterlesen »

https://www.handelszeitung.ch/politik/in-welchen-landern-die-meisten-migranten-leben-und-wo-der-einwandereranteil-am-tiefsten-ist-571847https://www.handelszeitung.ch/politik/in-welchen-landern-die-meisten-migranten-leben-und-wo-der-einwandereranteil-am-tiefsten-ist-571847Europa und die Staaten der Arabischen Halbinsel gehören zu den wichtigsten Einwanderungszielen - die Schweiz belegt dabei einen Spitzenplatz.
Weiterlesen »

Galistair nimmt mit mexikanischer Hilfe Kurs auf Deutschland - aeroTELEGRAPHGalistair nimmt mit mexikanischer Hilfe Kurs auf Deutschland - aeroTELEGRAPHMas Air übernimmt 49 Prozent der maltesischen Galistair. Damit wollen die Mexikaner den Einstieg in Europa schaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 13:00:21