Wien (ots) - - Mehr junge Menschen legen Geld für größere Anschaffungen zurück - Verzicht auf Reisen: 26 Prozent der Befragten setzen den Rotstift an Die anhaltend hohe...
Die anhaltend hohe Inflation in Österreich zwingt viele Menschen, ihre geplanten Ausgaben zu überdenken und in verschiedenen Lebensbereichen Einsparungen vorzunehmen. Laut der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" wollen rund acht von zehn der Österreicherinnen und Österreicher künftig weniger ausgeben als ursprünglich geplant und sich klar auf das Notwendige konzentrieren.
Wichtige finanzielle Themen wie Altersvorsorge und Aus- oder Weiterbildung sind hingegen deutlich weniger von den Sparplänen der Menschen in Österreich betroffen. Nur sechs Prozent der Befragten gaben an, bei der Altersvorsorge sparen zu wollen, bei der beruflichen Bildung sind es sieben Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: 86 Prozent der deutschen Geschäftsreisenden von Flug-Beeinträchtigungen betroffenEin neuer Bericht der Geschäftsreiseplattform Travel Perk zeigt, dass im Jahr 2024 weltweit 78 Prozent der Geschäftsreisenden von Beeinträchtigungen bei
Weiterlesen »
Studie schlägt Alarm: 70 Prozent der Sexarbeiterinnen erleben GewaltEine neue Studie zeigt: Die Mehrheit der Sexarbeitenden ist von Gewalt betroffen. Die Politik wird aufgefordert, dringend bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.
Weiterlesen »
Studie: 90 Prozent mehr Krebstote bis 2050 erwartetBis 2050 soll die Zahl der Krebserkrankungen und -todesfälle weltweit drastisch steigen. Eine neue Studie zeigt alarmierende Prognosen.
Weiterlesen »
Stanford-Studie: Zehn Prozent Software-Entwickler sind sogenannte GeisterEine Untersuchung der Stanford University zeigt, dass 9,5 Prozent Software-Entwickler kaum oder gar nicht arbeiten, aber dennoch bezahlt werden. Für 13 große Tech-Unternehmen könnten Einsparungen in Höhe von 11,62 Milliarden Dollar jährlich möglich sein.
Weiterlesen »
JAMES-Studie: Junge Schweizer im InternetDie JAMES-Studie zeigt, dass 28 Prozent der Jungen Mobbing im Internet erleben, während 36 Prozent der Jugendlichen sexuelle Belästigung erfahren.
Weiterlesen »
Forscher sicher: Klimawandel fördert Ausbreitung von DenguefieberLaut einer aktuellen Studie ist der Klimawandel für 19 Prozent der Dengue-Fälle verantwortlich. Bis 2050 könnte der Anteil auf 60 Prozent steigen.
Weiterlesen »