Stryker Aktien: Zukünftige Wachstumspotenziale und stabile Dividenden

Finanzen Nachrichten

Stryker Aktien: Zukünftige Wachstumspotenziale und stabile Dividenden
StrykerAktienDividende
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 130 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 74%

Die Artikel beleuchtet die starke Performance der Stryker Aktien im Jahr 2025, die jüngste Übernahme von Inari Medical und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens im medizinischen Technologie-Sektor. Der demografische Wandel und die zunehmende Nachfrage nach chirurgischen Instrumenten werden als positive Faktoren für Stryker hervorgehoben.

Die Aktien des US- Medtech konzerns Stryker haben seit Jahresbeginn bereits 6 Prozent zugelegt und könnten in naher Zukunft weiter steigen. Zudem ist die Dividende des Unternehmens stabil. Im vergangenen November erreichte sie einen Höhepunkt von 398,20 Dollar. Aktuell notiert sie zwar rund 4 Prozent darunter bei 381,79 Dollar, doch dies ist nur ein Teil der Gesamtbilanz. Denn seit Ende 2023 hat Stryker eine beeindruckende Performance gezeigt: Ein Plus von 6 Prozent steht zu Buche.

Zudem hat Stryker die Akquisition von Inari Medical bekanntgegeben. Inari ist auf Venenkrankheiten spezialisiert und soll gut zu Stryker passen. «Mit der Übernahme von Inari erweitert Stryker sein Portfolio um lebensrettende Lösungen für Patienten, die an peripheren Gefässerkrankungen leiden», sagte CEO Kevin Lobo zur Transaktion, der bereits von den Verwaltungsräten beider Unternehmen zugestimmt wurde. Auch bei Analysten kam der Deal gut an. Er mache aufgrund der komplementären Produktportfolios «sehr viel Sinn», schrieb beispielsweise Unbestimmt ist freilich, ob Stryker an die Performance der jüngeren Vergangenheit anknüpfen kann. Am Montag wird der neue US-Präsident, Donald Trump, ins Amt eingeführt. Seine Politik dürfte sich auf die amerikanische Zinspolitik, die Handelsbeziehungen sowie die Märkte auswirken. Die Finanzmärkte seien bereit, auf jeden Hinweis zu reagieren, dass die neue Regierung einen anderen Kurs verfolgen könnte als bisher angesagt, sagt Doug Peta, US-Chefstratege bei BCA Research, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Eine andere Entwicklung ist für Stryker jedoch besonders relevant: Der demografische Wandel. Mit der alternden Bevölkerung werden Eingriffe an Knien, Hüften oder am Rücken wahrscheinlich häufiger. Damit wächst auch die Nachfrage an Chirurgiewerkzeugen und anderem Spitalbedarf. Und da will Stryker zur Stelle sein. Die Produktpalette reicht von Nachttischen für Patientenzimmer über Implantate bis zu robotergestützten Systemen. Gerade die robotergestützte Chirurgie sei ein relevanter Markt,: «Sobald die Ärzte mit der Technologie vertraut sind, werden sie nichts anderes mehr wollen. Die Bedenken um Kosten, Umschulungen und Gefahren werden verschwinden.» Untermalt wird dieser Ausblick durch die mittelfristigen Prognosen für die Stryker-Aktie. Der Analystenkonsens sieht sie von gegenwärtig rund 382 Dollar auf 410 Dollar steigen, was auf einen rund 7-prozentigen Kursgewinn hindeutet. Zudem taucht die Aktie von Stryker immer eher auf den Einkaufslisten der Experten auf. So stieg der Anteil der «Buy»-Ratings an allen Einstufungen innert Jahresfrist von 65 auf 74 Prozent. Anleger dürften weiter von einer regelmässig ausbezahlten Dividende ausgehen. Denn es wäre negativ überraschend und würde die Aktie belasten, bräche Stryker mit der bisherigen Ausschüttungspolitik. Die Dividende wurde in den vergangenen 15 Jahren kontinuierlich erhöht, von 0,60 Dollar im Jahr 2010 auf 3,20 Dollar im Jahr 2024. Nächster Zahltag ist nun Ende Januar. Dann erhalten die Aktionäre 0,84 Dollar für das letzte Quartal

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Stryker Aktien Dividende Inari Medical Medtech Demografischer Wandel Zukunftsperspektiven Robotergestützte Chirurgie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dübendorf als zukünftige Weltraumhauptstadt?Dübendorf als zukünftige Weltraumhauptstadt?Das Weltraum-Unternehmen Starlab Space hat in Dübendorf grosse Pläne. Die Firma forscht am Innovationspark unter anderem an der Nachfolge der internationalen Raumstation ISS und kooperiert dabei eng mit ETH und Universität Zürich. Dübendorf spiele dabei eine wichtige Rolle, betont Elisabeth Stark, Prorektorin Forschung der Universität Zürich.
Weiterlesen »

Großbritanniens zukünftige Königin: Kate zeigt sich dankbar und kämpft weiterhin gegen KrebsGroßbritanniens zukünftige Königin: Kate zeigt sich dankbar und kämpft weiterhin gegen KrebsPrinzessin Kate besuchte nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde. Sie äußerte sich dankbar über die Behandlung und die Unterstützung, die sie erhalten hat. Kate betonte, dass es ihr gut geht und sie sich auf ihre Genesung konzentriert.
Weiterlesen »

Diese fünf bekannten Schweizer Aktien sind stark unterbewertetDiese fünf bekannten Schweizer Aktien sind stark unterbewertetFünf Schweizer Aktien, darunter zwei Schwergewichte, sind laut dem Analyseunternehmen Morningstar zum Jahresende stark unterbewertet und haben theoretisch hohes
Weiterlesen »

Tower Semiconductor und Heico Corporation: Aktien-Tipps und HypothekenvergleichTower Semiconductor und Heico Corporation: Aktien-Tipps und HypothekenvergleichDer Artikel bietet Aktien-Tipps für Tower Semiconductor und Heico Corporation und erläutert, warum sich Geduld bei Tower Semiconductor auszahlt. Es werden auch aktuelle Zahlen und Zinsen für Hypotheken angesprochen.
Weiterlesen »

Finanzprofis im Börsenspiel: Indien oder US-Aktien?Finanzprofis im Börsenspiel: Indien oder US-Aktien?Fünf Finanzprofis investieren virtuell 20'000 Franken in fünf verschiedene Anlageklassen. Im kommenden Jahr wird verglichen, wer die beste Performance erzielt.
Weiterlesen »

Diese fünf amerikanischen KI-Aktien könnten 2025 zu den grossen Gewinnern gehörenDiese fünf amerikanischen KI-Aktien könnten 2025 zu den grossen Gewinnern gehörenEinige innovative US-Unternehmen kurbeln das Umsatz- und Gewinnwachstum dank KI bereits jetzt überdurchschnittlich in die Höhe. Eine Auswahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 20:27:06