Die Engelberger Immobilien-Finanzboutique hat einen Berater verpflichtet, der seinerzeit beim Stabilisierungsfonds der Nationalbank für die UBS mitwirkte und auch Leiter des Real-Estate-Research der Credit Suisse war.
Die Engelberger Immobilien-Finanzboutique hat einen Berater verpflichtet, der seinerzeit beim Stabilisierungsfonds der Nationalbank für die UBS mitwirkte und auch Leiter des Real-Estate-Research der Credit Suisse war.
Die auf Immobilienberatung spezialisierte Finanzboutique Strotbek & Co hat einen «Berater Märkte & Portfolio» rekrutiert. Zoltan Szelyes werde ab sofort dem Investmentmanagement-Team im Bereich Immobilienmärkte international und Portfolio zur Seite stehen, heisst es in der Mitteilung vom Montag. Szelyes bringe 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit, heisst es weiter. Sein Schwerpunkt liege auf makroökonomischer Analyse und Research. Unter anderem hat er als Head of Global Real Estate Research bei der Credit Suisse und als Senior Economist and Member of the Management des StabFund gearbeitet. Der StabFund war als eine Art Bad Bank in der Finanzkrise 2008 von der Schweizerischen Nationalbank als Teil eines Massnahmenpakets zur Rettung der UBS errichtet worden.
Strotbek beschäftigt aktuell mehr als 30 Mitarbeiter an den Standorten Engelberg, Frankfurt am Main sowie Innsbruck. Die Boutique hatte im laufenden Jahr bereits mehrere Neueinstellungen bekanntgegeben.
Zoltan Szelyes Immobillienmarkt Stabfund
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forster bringt seine Erfahrung jetzt von der Bande aus einBeat Forster im Interview beim Training des EHC Biel.
Weiterlesen »
SNB plant neue Banknotenserie - Wettbewerb lanciertDie Schweizerische Nationalbank (SNB) will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dazu einen Gestaltungswettbewerb.
Weiterlesen »
Zuger Vermögensverwalter rekrutiert zwei Spezialisten mit viel ErfahrungTramondo Investment Partners verstärkt sein Relationship-Team und bekennt sich damit zu einer «kundenorientierten Wachstumsstrategie».
Weiterlesen »
«Haben viel Erfahrung mit solchen Anlässen»: Aaraus Stadtpräsident freut sich auf zwei Tage Tour de SuisseSeit Dienstag ist es definitiv: Gleich zwei Starts werden bei der Tour de Suisse 2025 in Aarau ausgetragen. Es ist das erste Mal seit über 20 Jahren, dass das prestigeträchtige Rennen in der Giebelstadt gastiert. Für den Stadtpräsidenten Grund zur Freude.
Weiterlesen »
Schweizer Banken senken nach SNB-Entscheid ihre SparzinsenSchweizer Banken zahlen im Schnitt noch 0,6 Prozent Zins auf Sparguthaben. Die Zinsunterschiede sind gross.
Weiterlesen »
SNB: Bargeld-Akzeptanz weiterhin hochDie Akzeptanz von Bargeld ist laut einer Erhebung der Schweizerischen Nationalbank weiterhin hoch. Dennoch kommt das Zahlungsmittel zunehmend unter Druck.
Weiterlesen »