In Braunau (TG) oder Oberentfelden (AG) kostet der Strom sehr viel. So gehen Behörden und Bewohnerinnen damit um.
Die Unterschiede sind enorm: In der kleinen Gemeinde Rongellen in der Bündner Viamala-Schlucht kostet die Kilowattstunde Strom nicht einmal 10 Rappen. Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt bezahlt 9.6 Rappen, rund 430 Franken pro Jahr . Ganz anders in der 800-Seelen-Gemeinde Braunau im Kanton Thurgau: Hier kostet der Strom für dieselbe Familie über 50 Rappen. Fünfmal mehr, das ergibt Stromkosten von etwa 2300 Franken pro Jahr.
Etwas anders ist die Situation in Büttikon, einem Dorf mit gut 1000 Menschen im Aargauer Freiamt. Man habe jahrelang von sehr tiefen Preisen profitiert, heisst es in einem Schreiben, das am Mittwoch in alle Briefkästen verteilt wird. Die Strompreise 2023 seien zu tief kalkuliert worden: Der Strom war bisher also zu billig.
«Der Strom aus den Kernkraftwerken geht vor allem an die grossen Energiekonzerne Axpo und Alpiq, welche die grössten Anteile an den Kraftwerken haben», erklärt Adrian Fahrni, Leiter der Abteilung Energie beim Kanton Aargau. Der zuständige Gemeinderat Christian Camenisch erklärt auf Anfrage von SRF, es seien bisher nicht sehr viele Reaktionen bei der Gemeindekanzlei eingegangen. Wohl auch, weil man die Bevölkerung eben vorgewarnt habe. Natürlich sei der hohe Strompreis gerade für Gewerbetreibende aber ein grosser Kostenfaktor. Statt zum Beispiel 6000 Franken pro Jahr würden neu 18'000 Franken fällig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strompreise Schweiz 2024 - So stark steigen die Strompreise in Ihrer GemeindeDie Strompreise für das Jahr 2024 sind bekannt: Wie teuer wird es an Ihrem Wohnort?
Weiterlesen »
«Elcom»: Strompreise steigen 2024 im Schnitt um 18 ProzentDie Strompreise steigen auch 2024 weiter an – im Schnitt um 18 Prozent, wie Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission «Elcom» zeigen.
Weiterlesen »
Anstieg der Strompreise 2024: Wie schwer ist eure Gemeinde betroffen?Die Strompreise steigen im kommenden Jahr schweizweit erneut an. Während manche Bündner Gemeinden stark von den Preiserhöhungen betroffen sind, kommen andere glimpflich davon. Hier die Übersicht.
Weiterlesen »
Elcom: Strompreise steigen 2024 im Schnitt um 18 ProzentDie Strompreise steigen auch 2024 weiter an – im Schnitt um 18 Prozent, wie Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (Elcom) zeigen.
Weiterlesen »
Anstieg der Strompreise 2024: Wie stark ist eure Gemeinde betroffen?Die Strompreise steigen im kommenden Jahr schweizweit erneut an. Während manche Bündner Gemeinden stark von den Preiserhöhungen betroffen sind, kommen andere glimpflich davon. Hier die Übersicht.
Weiterlesen »