Strommangel im Winter - Bundesrat drückt wegen drohender Energieknappheit aufs Tempo

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Strommangel im Winter - Bundesrat drückt wegen drohender Energieknappheit aufs Tempo
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Bereits im nächsten Winter sollen Notkraftwerke zur Verfügung stehen. Das hat der Bundesrat entschieden.

Anfang Jahr noch wollte sich der Bundesrat mehr Zeit lassen. Erst in drei Jahren sah er einen Bedarf für Gaskraftwerke, um Stromengpässe zu überbrücken. Jetzt aber habe sich die Lage zugespitzt, sagt Marianne Zünd vom Bundesamt für Energie : «Die Versorgungslage hat sich in ganz Europa verschärft. Und dazu brauchen wir diese Gaskraftwerke bereits im kommenden Winter.

01:02 Video Aus dem Archiv: Sommaruga: «Mangellage würde uns hart treffen» Aus News-Clip vom 29.06.2022. abspielen. Laufzeit 1 Minute 2 Sekunden. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen: Auf die Schnelle soll die Bundesverwaltung Verträge mit Firmen abschliessen, die kurzfristig Strom erzeugen können. Der Bund sieht ein Potenzial in der Grössenordnung von rund 80 Prozent der Leistung des früheren Atomkraftwerks Mühleberg.

Nur wenige AnbieterAnbieter dafür gebe es aber nur wenige, sagt Marianne Zünd: «Es sind nicht viele Anbieter Besitzer von solchen Anlagen, die infrage kommen, damit sie bereits im späten Winter, also im Februar, März zur Verfügung stehen könnten.» Klar ist, die Anlagen sollten auch funktionieren können, also auch Strom produzieren können, wenn das Gas knapp wird – dank Heizöl. «Um diese Reservekraftwerke zu betreiben, sollten sie idealerweise auch mit Öl laufen können. Das war bei den ganzen Abklärungen eine Grundbedingung», sagt Zünd vom BFE.

Aufhebung von GrenzwertenWie viel diese Notübung beim Strom kosten wird, ist offen. Bezahlt wird der Notstrom aus der Bundeskasse und bereitstehen soll er ab nächstem Februar. Es ist eine Notfallmassnahme. Das zeigt auch ein weiterer Beschluss des Bundesrats von diesem Mittwoch: Die Notstromanlagen sollen von Sonderregeln profitieren. Die Regierung will für sie die Lärm- und die Abgasgrenzwerte vorübergehend aufheben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strom sparen im Winter: Energiekrise trifft Schweizer SkigebieteBergbahnen planen offenbar Stromeinsparungen und reduzierte Angebote für die nächste Saison aufgrund der hohen Energiepreise und drohenden Engpässe im Winter.
Weiterlesen »

Ausgangslage vor dem Winter – Diese sechs Punkte gefährden die StromversorgungRostige AKW, wenig Wasser, Gasmangel: Gleich mehrere ungünstige Entwicklungen bedrohen die Stromsicherheit. Die heikelsten Punkte in der Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 16:12:49