In grossen Teilen des Kantons Baselland standen die Menschen am Samstagabend im Dunkeln. Ein News-Scout berichtet von seiner Erfahrung beim Einkaufen.
Gegen 19.10 Uhr war an vielen Orten des Kantons Basel-Landschaft der Strom plötzlich weg . Auch News-Scout E. B. wurde davon überrascht - spontan entschied er, noch rasch Brot und Aufschnitt im Supermarkt zu holen, denn Kochen war zu dem Zeitpunkt einfach nicht möglich. Zuerst wollte B. in die Migros, doch das Personal hatte die Kundschaft nach draussen geschickt. Im Coop nebendran standen zahlreiche Menschen Schlange und warteten darauf, eingelassen zu werden.
«Als ich zur Kasse ging, war das Einscannen der Ware zwar möglich, aber die Kartenzahlung nicht», erzählt der Leser. Ohne zu bezahlen wollte B. den Laden nicht verlassen. Dennoch wurde er rausgeschickt – mit der Ware im Körbli. «Ich musste erklären, dass ich noch zahlen wolle, aber eine Mitarbeiterin sagte, dass nur Barzahlung möglich sei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wanderherde im Baselbiet - Mit 650 Schafen durch den Kanton Basel-Landschaft«Die Schafe sind meine Nummer eins, anders geht es nicht», sagt Sarah Müri, 41. Seit fünf Jahren ist sie im Winter mit einer Wanderherde im Kanton Baselland unterwegs. Immer an ihrer Seite: die Hütehunde «Cayu», «Seven» und «Farrell». Die Entbehrung ist gross: Der Lohn reicht gerade zum Leben, Beziehungen haben bei diesem Job kaum Platz.
Weiterlesen »
Immer wieder Engpässe in der Stadt: Braucht das Baselbiet eine eigene Notschlafstelle?Diesen Winter nahm die Notschlafstelle für Frauen in Basel keine Baselbieter Obdachlosen auf. Die Vergangenheit lehre, dass Baselland selbst eine Notschlafstelle aufbauen müsse, glaubt der ehemalige Pfarrer Roger Boerlin.
Weiterlesen »
Alte Salzkavernen im Baselbiet zu wenig stabil als Energiespeicher – in Zukunft bestünde aber grosses PotenzialAlte Salzkavernen im Baselbiet sind zu wenig stabil als Energiespeicher – in Zukunft bestünde aber grosses Potenzial.
Weiterlesen »
Eine Hardliner-SVP würde dem Baselbiet nicht guttunIn der wählerstärksten Partei des Baselbiets kommt es zur Ausmarchung ums Präsidium. An der Delegiertenversammlung dürfte sich der künftige Kurs entscheiden.
Weiterlesen »
Baselbiet wegen Defizit in Aufregung: SVP fordert Ende der Uni-Partnerschaft94 Millionen Franken Minus hat Baselland 2023 geschrieben. Um Geld zu sparen, soll der Kanton aus der gemeinsam mit Basel-Stadt getragenen Universität aussteigen. Diese Forderung der SVP wird kaum eine Mehrheit finden. Es gäbe andere Lösungen, um Baselland finanziell zu entlasten.
Weiterlesen »
SP-Politiker Nils Jocher: In Bern Assistent, im Baselbiet bald ParteichefDer 27-jährige Frenkendörfer ist persönlicher Mitarbeiter von Nationalratspräsident Eric Nussbaumer – und will im April an die Spitze der SP Baselland.
Weiterlesen »