Streit um AKW-Laufzeiten - Deutschland, Excel und der Atom-Poker

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Streit um AKW-Laufzeiten - Deutschland, Excel und der Atom-Poker
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Deutschland hat bisher eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten abgelehnt. Jetzt ist die Stimmung am Kippen. Eine Analyse.

Am Ende wird die Wissenschaft allen den Kopf und die Ehre retten – Forschungsergebnisse in Excel-Tabellen werden entscheiden, nicht Überzeugungen. Die Wissenschaft hat jetzt nämlich zu prüfen, ob die Gaskrise ohne Atomstrom zu meistern ist. Die Prinzipien der Aufklärung, sozusagen, werden gesichtswahrend über den Atomausstieg entscheiden. Von diesem gedanklichen Überbau aber zunächst auf die Ebene der Tagespolitik.

Das spielt allen in die Hände, welche die Laufzeit der drei verbleibenden deutschen Kernkraftwerke verlängern wollen – allen voran Friedrich Merz, Parteichef der CDU und damit Oppositionsführer. Schon am Sonntag sagte er im ZDF selbstbewusst: «Ich sage voraus, dass am Ende die Laufzeit der Kernkraftwerke verlängert wird.»

Doch jetzt wackelt das alles wieder. Wegen Putin, wegen seines Krieges in der Ukraine, wegen der Energiekrise. Kann man auf den Atomstrom wirklich verzichten? Wie viel Gas könnte eingespart werden, das sonst verstromt würde?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne wollen AKW trotz Engpass abschaltenGrüne wollen AKW trotz Engpass abschaltenDie Grünen wollen die AKWs abschalten und auf erneuerbare Energien umsteigen. Für SVP-Heer sind das «Utopien» und «Lügen». news Schweiz Politik
Weiterlesen »

Aare zu warm, doch AKW Beznau bleibt am Netz – das ist der GrundAare zu warm, doch AKW Beznau bleibt am Netz – das ist der GrundDas AKW Beznau müsste eigentlich den Betrieb einstellen, wenn die Temperatur der Aare aufgrund des Kühlwassereintrags drei Tage hintereinander 25 Grad erreicht. Doch das Bundesamt für Energie lässt es weiterbetreiben – «aufgrund der gefährdeten Versorgungssicherheit».
Weiterlesen »

Angst um Versorgungssicherheit - AKW Beznau darf trotz zu hoher Wassertemperatur weiterlaufenAngst um Versorgungssicherheit - AKW Beznau darf trotz zu hoher Wassertemperatur weiterlaufenAKWBeznau darf trotz zu hoher Wassertemperatur weiterlaufen: Eigentlich müsste Beznau wegen der Wassertemperatur sofort abgestellt werden, doch das Abschalten wird nicht bewilligt.
Weiterlesen »

Im Kanton St.Gallen sollte vor 50 Jahren ein AKW gebaut werdenIm Kanton St.Gallen sollte vor 50 Jahren ein AKW gebaut werdenDie Diskussion um Atomkraft wurde kürzlich neu entfacht. Aufgrund der drohenden Energieknappheit fordern einige, die Kraftwerke länger laufen zu lassen als geplant. Doch nur wenige wissen, dass es auch im Kanton St.Gallen Pläne für ein Kernkraftwerk gab. Und zwar bei Rüthi im Rheintal. Alt Nationalrat Franz Jaeger erzählt von seinem Kampf gegen das Projekt, und wie er auf die aktuelle Energiekrise blickt.
Weiterlesen »

Yamaha und Tomplay starten Partnerschaft, um das tägliche Musiklernen zu einem einzigartigen Erlebnis zu machenYamaha und Tomplay starten Partnerschaft, um das tägliche Musiklernen zu einem einzigartigen Erlebnis zu machenRellingen, Deutschland und Pully, Schweiz (ots/PRNewswire) - Die Yamaha Music GmbH, der weltweit führende Musikinstrumenten-Hersteller, und Tombooks, der Erfinder interaktiver...
Weiterlesen »

«Immer wieder Extrarunden»: FDP-Chef kritisiert den Bundesrat«Immer wieder Extrarunden»: FDP-Chef kritisiert den BundesratUm den Krieg in der Ukraine zu beenden, sollte Kiew mit Russland verhandeln und womöglich sogar einige Regionen aufgeben – das raten Politiker*innen in der Schweiz, aber auch anderen westlichen Ländern der ukrainischen Staatsführung. Solchen Äusserungen kann FDP-Parteipräsident Thierry Burkart jedoch nichts abgewinnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 16:23:07