Westliche Sanktionen zielen auf Russlands Kriegsmaschinerie: Warum das Land trotz der weitreichenden Strafmassnahmen noch standhält.
Der Druck auf die russische Wirtschaft steigt fast im Wochentakt. Ein weiteres Sanktionspaket der EU – es ist das zehnte – soll den russischen Staat und damit auch seine Kriegsmaschinerie entscheidend schwächen.
Das ist eine extrem lange Zeit. Kein Wunder, hat Russlands Wirtschaft bisher noch nicht sehr stark unter den Sanktionen gelitten. Nach Angaben des Kremls ging die Wirtschaftsleistung bislang nur um gut zwei Prozent zurück. Konkret: Der russische Staat investierte enorme Summen in die Rüstungsindustrie und die Landwirtschaft. Baute eine eigene Logistik für den Transport von fossilen Brennstoffen auf. Und noch 2022 kaufte Europa Öl und Gas aus russischer Produktion, was dem russischen Staat Milliarden Rubel in die Kriegskasse spülte. Zudem hat Russland seit 2015 seine Handelspolitik schrittweise umgekrempelt. Sogenannte Parallelimporte sollen helfen, an westliche Produkte zu kommen.
Die Rollen von Indien und ChinaZum Beispiel Indien: Gerade in der Rüstungsindustrie seien beide Länder eng miteinander verbunden, erklärt Mangott. Gleichzeitig profitiere Indien indirekt von den Sanktionen gegen Russland und kaufe russisches Öl in sehr grossen Mengen zu extrem günstigen Preisen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vollzug von Sanktionen für Übergangstäter/innen regelnStraftaten von Personen, die vor und nach ihrem 18. Geburtstag ein Delikt begangen haben, werden künftig grundsätzlich getrennt beurteilt und sanktioniert. Dies hat das Parlament bereits beschlosse…
Weiterlesen »
Neue Studie - Warum man im fernen Osten auf neue Kulturtempel bautWenn es um die Anzahl neuer Museen, Opern- und Theaterhäuser geht, übertreffen Metropolen im fernen Osten die grossen Städte in Europa und den USA. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Uni Lausanne. Wozu dieses Investment?
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Warum Windisch so viel Empörung verursachteWurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. Apropos
Weiterlesen »
Tetris bei Apple-TV+: Warum Sie diese Videospiel-Verfilmung nicht verpassen dürfenAb 31. März bei Apple TV+: Tetris – eines der berühmtesten Videospiele feiert sein Film-Debut. Wir schwelgen ein wenig in Nostalgie, beamen uns zurück in die 80er und geben einen Ausblick auf das, was uns erwartet.
Weiterlesen »