«Wir lassen Ihre Vergangenheit verschwinden und verhelfen Ihnen zu einer neuen Zukunft», das verspricht Eliminalia auf ihrer Webseite. Die Firma zählt Dutzende Niederlassungen auf der ganzen Welt, drei davon in der Schweiz.
«Wir lassen Ihre Vergangenheit verschwinden und verhelfen Ihnen zu einer neuen Zukunft» – das verspricht Eliminalia auf ihrer Webseite. Die Firma zählt Dutzende Niederlassungen auf der ganzen Welt, drei davon in der Schweiz. Eliminalia ist führend auf dem Markt der Online-Reputation. Offiziell nutzt sie legale Methoden, um Fotos oder negative Kommentare zu löschen. Offiziell sind ihre Kunden Opfer ungerechtfertigter Angriffe im Internet.
Unter den Kunden, die die Spuren ihrer Vergangenheit löschen lassen möchten, befinden sich Hernan Gabriel W., der das Geld mexikanischer Drogenkartelle gewaschen haben soll. Oder Wissam Mohamed N., verurteilt wegen Menschenhandels und Prostitution. Oder Tomas Sanchez P., der seinen Lebensunterhalt mit Immobilienbetrug und Scheinkonkursen bestreitet.
Keine Reaktion von EliminaliaEliminalia behauptet, jegliche Zeitungsartikel im Internet löschen zu können. Tatsächlich zeigen die vertraulichen Dokumente, dass Artikel von Medien wie «Le Monde» oder «Vice News» gelöscht wurden – aber auch von Schweizer Medien wie Local.ch oder «24heures» . Zudem soll Eliminalia auf Hacker zurückgreifen. Diese eliminieren die spezifischen Artikel an der Wurzel. Dies bestätigt eine Quelle aus dem spanischen Geheimdienst. RTS konnte jedoch keinen Beweis dafür finden, dass ein grosses europäisches Medienhaus Opfer einer solchen Attacke geworden sein sollte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Story Killers» in der Schweiz – Die Spur der Polit-Hacker führt nach DavosIn der Undercover-Recherche um weltweite Wahlmanipulationen tauchen E-Mails an die Skandal-Firma Cambridge Analytica auf: Am Rande des WEF wude ein heikler Deal eingefädelt.
Weiterlesen »
«Story Killers» in der Schweiz – Die Spur der Polit-Hacker führt nach DavosIn der Undercover-Recherche um weltweite Wahlmanipulationen tauchen E-Mails an die Skandal-Firma Cambridge Analytica auf: Am Rande des WEF wude ein heikler Deal eingefädelt. (Abo)
Weiterlesen »
«Story Killers»-Interview über Cybersicherheit – «Natürlich sind wir in der Schweiz ein Ziel»Nach der Aufdeckung der Geheimtruppe «Jorge», die anbot, mit Desinformation Demokratien zu destabilisieren: Der Schweizer Sicherheitsexperte Nicolas Mayencourt sagt, wo unser Land verwundbar ist. (Abo)
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Der schlimmste Dialekt der SchweizMundart aus dem «Thuogau» schneidet in Beliebtheitsumfragen immer, wirklich immer am schlechtesten ab. Warum eigentlich?
Weiterlesen »
Pizzas in der Schweiz sind teuer: Hier kommt der Margherita-Index!Ob Gastronomie, Hotellerie oder Freizeit: In der Schweiz ist das Leben bekanntlicherweise nicht gerade günstig – verglichen mit den Preisen im Ausland. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Unterschiede bei zwei beliebten Fast-Food-Mahlzeiten: Der Big Mac von McDonalds und die Pizza Margherita von Dominos.
Weiterlesen »
Chips-Riese Zweifel ist erneut der beliebteste Arbeitgeber in der SchweizBist du zufrieden mit deinem Arbeitgeber oder hat er es gar in die Top Ten geschafft? Zweifel schafft es auf jeden Fall zum zweiten Mal in Folge auf den Thron. Dicht gefolgt von Uhren, WCs und Pharma.
Weiterlesen »