Der Einkaufsmanager-Index PMI ist stärker gefallen als erwartet. Die Produktion sank und die niedrigen Auftragsbestände machen wenig Hoffnung.
Die Lage in der Schweizer Industrie bleibt weiterhin gedrückt. Der Einkaufsmanager-Index fiel im Oktober deutlicher als erwartet zurück und verharrt damit klar im negativen Bereich.am Mittwoch mitteilte. Sie berechnet den Index zusammen mit dem Schweizer Einkaufs- und Supply Management-Verband procure.ch. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten Werte im Bereich von 43,0 bis 45,5 Punkten prognostiziert..
Im Juli noch war der PMI Industrie mit 38,5 Zählern auf den tiefsten Stand seit 2009 abgestürzt. Beim PMI deuten Werte ab 50 Punkte auf Wachstum hin und sind somit positiv. Werte unter 50 Punkten signalisieren einen Rückgang. Der mehr auf den Binnenkonsum ausgerichtete PMI für den Dienstleistungssektor hielt sich besser. Er ging zwar ebenfalls zurück, blieb mit 52,2 Punkten aber noch über der Wachstumsschwelle und deute auf eine leicht positive Dynamik im Sektor hin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stimmung in Schweizer Industrie verschlechtert sich im OktoberDie Lage in der Schweizer Industrie bleibt weiterhin gedrückt.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Schlechtere Stimmung in Schweizer IndustrieDer entsprechende Einkaufsmanagerindex fällt im vergangenen Monat deutlicher als erwartet zurück.
Weiterlesen »
Stimmung in Chinas Industrie wieder schlechterDie Stimmung in Chinas grossen und staatlichen Industriebetrieben hat sich im Oktober eingetrübt.
Weiterlesen »
Goldenes Herbstlicht sorgt für spezielle StimmungDer Sommer geht, der Herbst kommt und für viele ist der Oktober mit der besonderen Lichtstimmung die favorisierte Jahreszeit. Doch was macht den Herbst so «golden»?
Weiterlesen »
Siemens Energy: Der Industrie-Gigant macht herbe VerlusteSiemens Energy steckt mit Tausenden defekten Windrädern in einer Krise. Die Bundesregierung hilft der traditionsreichen Firma nun mit 16 Milliarden Euro aus.
Weiterlesen »
Nach 30 Jahren Migros-Industrie: Micarna-Chef Peter Hinder steht vor dem RücktrittSeit zwei Jahren ist Peter Hinder Chef der Fleischverarbeiterin Micarna, die zur Migros gehört. Nun kündigt er für das erste Semester 2024 seinen Abgang an, «auf eigenen Wunsch».
Weiterlesen »