Die Stiftung Klimaschutz und CO₂-Kompensation (KliK) in der Schweiz unterstützt durch den Kauf von Emissionsreduktionszertifikaten landwirtschaftliche Biogasanlagen aller Größen und Typen.
In den Genuss von Fördermitteln der Stiftung KliK kommen auch landwirtschaftliche Biogasanlagen aller Grössen und Typen. Die Stiftung Klimaschutz und CO₂‑Kompensation fördert in der Schweiz diverse Aktivitäten zur Treibhausgasreduktion in den Bereichen Verkehr, Unternehmen, Gebäude und Landwirtschaft. Die finanzielle Unterstützung erfolgt über den Kauf von Emissionsreduktion szertifikaten.
Für Solarbauern bieten die geplanten neuen virtuellen Zusammenschlüsse für den Eigenverbrauch und die lokalen Elektrizitätsgemeinschaften viel wirtschaftliches Potenzial, sagen Fachleute.Eine Gruppe Landwirte produziert aus biologischen Abfällen Produkte und Energie. Die Obwaldner Landfrauen liessen sich über die Einsatzmöglichkeiten der trendigen Pflanzenkohle informieren. Das Interesse war gross.
Klik Biogasanlagen Fördermittel Emissionsreduktion Schweiz Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteSchweiz, SO: Junges Wildschwein 'Hugo' findet im Traktor ihren Mutterersatz
Weiterlesen »
Biogasanlagen: Jetzt sind Bedingungen für 2025 bekanntDer Bundesrat hat entschieden, wie das Stromgesetz ab 2025 auf Verordnungsstufe umgesetzt wird. Damit stehen die neuen Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen fest.
Weiterlesen »
Biogasanlagen: Jetzt sind Bedingungen für 2025 bekanntDer Bundesrat hat entschieden, wie das Stromgesetz ab 2025 auf Verordnungsstufe umgesetzt wird. Damit stehen die neuen Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen fest.
Weiterlesen »
«Bestehende Biogasanlagen werden unrentabel»Viele landwirtschaftlichen Biogasanlagen werden ihre Produktion einstellen müssen, warnt Ökostrom Schweiz. Der Bund hatte scheinbar taube Ohren.
Weiterlesen »
Die Stiftung Doppeltür eröffnet das historische Badhaus Mikwe in EndingenDie Stiftung Doppeltür hat am Dienstag das historische Badhaus Mikwe in Endingen AG neu eröffnet. Die interaktive Ausstellung bietet Einblicke in das jüdische Leben des Surbtals.
Weiterlesen »
Albert Koechlin Stiftung fördert vier innovative MobilitätsprojekteDie Albert Koechlin Stiftung unterstützt mit 155'000 Franken vier Projekte in der Zentralschweiz, darunter eine nachhaltige Lastwagenlogistik, eine solarbetriebene Ladestation, ein Straßenraumkonzept und eine Kampagne zur Ermahnung des Automobils.
Weiterlesen »