Weil andere Kantone ihre Steuern senken, fällt Bern im Steuerwettbewerb noch weiter zurück.
Bern ist bei den Unternehmenssteuern laut KPMG-Studie auf dem letzten Platz, bei den Einkommenssteuern auch weit hinten. Unternehmen ziehen weg.Der Kanton Bern liegt bei den Einkommens- und den Unternehmenssteuern schweizweit im Hintertreffen und hat 2023 weiter an Boden verloren. Das zeigt der Steuermonitor des Beratungsunternehmens KPMG und des Berner Handels- und Industrievereins .
Aus dem Kanton Bern sind letztes Jahr 74 Firmen mehr weggezogen als zugezogen. Nur im Kanton Zürich sind es noch mehr . Die meisten Unternehmen verlor Bern an Solothurn und Zug . Finanzdirektorin Astrid Bärtschi liess im August noch ein Hintertürchen offen. Sollte die Nationalbank mindestens 160 Millionen Franken an Bern ausschütten, würden die Einkommenssteuern doch bereits 2024 gesenkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Risse im Berner Jura: Kanton Bern gibt Wolf zum Abschuss frei36 Nutztiere gerissen: Der Kanton Bern verfügt den Abschuss eines Wolfs im Berner Jura – aber nur unter Auflagen.
Weiterlesen »
Bern fällt im kantonalen Steuerwettbewerb zurückIm nationalen Steuervergleich ist der Kanton Bern bezüglich Besteuerung von Unternehmen im Jahr 2023 unattraktiver geworden.
Weiterlesen »
Luzern: Mit einem Elektroauto zahlst du bald weniger SteuernDer Luzerner Kantonsrat hat einer Gesetzesanpassung für eine Ökologisierung der Verkehrssteuern zugestimmt. Mit einem Elektroauto kann man bis zu 80 Prozent der Verkehrssteuern sparen.
Weiterlesen »
Das Rätsel von Bern: Ist Wunderstürmer Erling Haaland nur mit einem Kebab zu stoppen?YB empfängt am Mittwoch in der Champions League Triple-Gewinner Manchester City. Besonders im Fokus: Stürmer Erling Haaland. Was macht ihn aus? Eine Spurensuche bei Trainer Pep Guardiola, Meister YB und einer Schweizer Fussball-Legende.
Weiterlesen »
Deutsche Bank verdient trotz Gewinnrückgang mehr als gedachtHöhere Steuern haben der Deutschen Bank im dritten Quartal trotz der gestiegenen Zinsen einen…
Weiterlesen »
Gemeinderatswahlen Bern 2024: Bürgerliche drängen GLP in ZwickmühleMitte-rechts ringt weiter um eine Strategie für die nächsten Wahlen in der Stadt Bern. Stehen die Grünliberalen am Ende ganz allein da?
Weiterlesen »