Sterbehilfe-Pionier: Ludwig Minelli (91) hat noch nicht genug

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sterbehilfe-Pionier: Ludwig Minelli (91) hat noch nicht genug
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 87%

Ludwig Minelli wurde bekämpft, beschimpft und gemieden. Heute sind seine Kritiker verstummt, das Bundesgericht hat ihn erneut bestätigt. Doch der 91-Jährige hat noch nicht genug.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieLudwig Minelli wurde bekämpft, beschimpft und gemieden. Heute sind seine Kritiker verstummt, das Bundesgericht hat ihn erneut bestätigt. Doch der 91-Jährige hat noch nicht genug.Ludwig A. Minelli, Gründer und Generalsekretär von Dignitas, hier im Hotel St. Gotthard in Zürich am 10. April 2024.

Minelli ist der berühmteste Sterbehelfer der Schweiz. Diesen Titel lehnt er jedoch ab, er sei «zu unpräzis». Er sei selber nicht dabei, wenn jemand beim Sterben begleitet werde. «Das mache ich nicht.» Und wie der Name «Dignitas – menschenwürdig leben, menschenwürdig sterben» sage, gehe es bei seinem Verein zuerst ums Leben, sagt Gründer und Generalsekretär Minelli.

Doch Minellis Mission geht über die Landesgrenzen hinaus, er will das Recht auf Sterbehilfe weltweit durchsetzen. Derzeit beteiligt sich Dignitas an einem Verfahren in Frankreich, als Nächstes ist das erzkatholische Polen an der Reihe. Minelli sucht einen lokalen Anwalt, der die Klage gegen den polnischen Staat formulieren kann. In Neuseeland und Australien wirkte Dignitas bei parlamentarischen Verfahren mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sterbehilfe: Ein Begleiter erzählt, wie der Freitod abläuftSterbehilfe: Ein Begleiter erzählt, wie der Freitod abläuftDas Bundesgericht hat in einer öffentlichen Beratung den Freispruch von Pierre Beck wegen Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz bestätigt. 2017 verhalf der Westschweizer Arzt einer gesunden 86-Jährigen zum Suizid.
Weiterlesen »

Pionier innovativer Haushaltsgeräte stellt den klappbaren Haartrockner Dreame Pocket vorPionier innovativer Haushaltsgeräte stellt den klappbaren Haartrockner Dreame Pocket vorDer klappbare Haartrockner Dreame Pocket ist ein kompaktes und leichtes Allround-Talent für das Haarstyling. Mit seinen Aufsätzen ermöglicht er glattes, glänzendes Haar und erleichtert das gleichzeitige Trocknen und Stylen.
Weiterlesen »

Pionier innovativer Haushaltsgeräte stellt den A1 Mähroboter vorPionier innovativer Haushaltsgeräte stellt den A1 Mähroboter vorPionier innovativer Haushaltsgeräte stellt den A1 Mähroboter vor, der ohne Begrenzungsdrähte oder Positionierungshilfen auskommt und eine detaillierte Karte des Gartens erstellt.
Weiterlesen »

CS-Ende spielt Schweizer Crowdlending-Pionier in die HändeCS-Ende spielt Schweizer Crowdlending-Pionier in die HändeDie Credit Suisse spielte im Firmenkreditgeschäft eine wichtige Rolle. Durch ihre Übernahme durch die UBS entstehen im Markt neue Verhältnisse. Davon profitiert auch das Zuger Fintech Cashare.
Weiterlesen »

Nachruf: Erni Keller war ein Pionier im PflanzenschutzNachruf: Erni Keller war ein Pionier im PflanzenschutzErni Keller prägte von den 60ern bis in die 80er-Jahre den Schweizer Pflanzenschutz. Neben seiner Tätigkeit als passionierter Lehrer war er Autor und Mitautor mehrere Fachbücher.
Weiterlesen »

Ein Pionier tritt ab: So machte dieser Chefarzt die Orthopädie in Wolhusen weltweit bekanntEin Pionier tritt ab: So machte dieser Chefarzt die Orthopädie in Wolhusen weltweit bekanntRichard Herzog hat der Orthopädie am Luzerner Kantonsspital Wolhusen viel Schwung verliehen. Er erzählt, warum ihm viele Eishockeyspieler vertrauen, welchen harten Entscheid er gefällt hat und wie er eine Technik vor 20 Jahren revolutionierte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:31:20