Stéphanie Berger gibt gerne Einblicke in ihr Leben. Jetzt hat sie sich mal an «KI» ausprobiert. Das Ergebnis versetzte Berger allerdings in Schock.
Stéphanie Berger gibt gerne Einblicke in ihr Leben. Jetzt hat sie sich mal an «KI» ausprobiert. Das Ergebnis versetzte Berger allerdings in Schock.Ex-Miss-Schweiz und Unternehmerin Stéphanie Berger hat da mal was ausprobiert. Und so viel sei vorab gesagt: Über das Ergebnis war die Zweifach-Nach der «Fütterung» der Ex-Miss mit Bildern, ist das «KI»-Ergebnis allerdings fragwürdig. «Ich bin echt geschockt», so Stéphanie Berger.
Allerdings sprach die 46-Jährige nicht etwa in Dauerschleife mit einer lieben Freundin. Nein, Stéphanie Berger musste Behördliches erledigen.«Ich bin seit drei Stunden nur mit den Behörden am Telefonieren», so die Ex-Miss in ihrer Story. «Und jedes Mal wird man in eine Warteschleife gesetzt, wo einen die Musik aggressiv macht.»Doch auch wenn die Warteschleifen Stéphanie Berger den letzten Nerv rauben, kann sie dem System etwas Gutes abgewinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stéphanie Berger: Sie verzweifelt an langer Telefon-WarteschleifeEx-Miss-Schweiz Stéphanie Berger hat genug von Telefonaten und Warteschleifen …
Weiterlesen »
Miss USA und Miss Teen USA geben Krone zurückAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »
«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Weiterlesen »