Deutschlands Bundespräsident Steinmeier gedenkt des Warschauer Aufstands und bittet um Vergebung für deutsche Kriegsverbrechen.
um Vergebung für deutsche Gräueltaten in Polen im Zweiten Weltkrieg gebeten. Der Bundespräsident traf in der polnischen Hauptstadt zunächst mit hochbetagten ehemaligen Teilnehmern des verzweifelten Widerstands gegen die deutsche Besatzung 1944 zusammen. Deutschland sei sich seiner historischen Verantwortung bewusst, sagte er den Männern und Frauen. «Wir Deutschen dürfen nicht vergessen.
Seine Botschaft wollte Steinmeier aber auch bei der zentralen Gedenkfeier mit Polens Präsident Andrzej Duda und Hunderten Zuhörern am Mittwochabend verkünden. Er wolle nur einen Satz sagen, der aber von Herzen komme, hiess es in dem vorab veröffentlichten Redetext: «Ich bitte, gerade heute und gerade hier, um Vergebung». Steinmeier ist nach Roman Herzog 1994 der zweite Bundespräsident, der bei diesem für Polen wichtigen Gedenktag sprechen darf.
«Der Warschauer Aufstand gehört zu den grausamsten Kapiteln in der langen Geschichte, die unsere beiden Völker, die Polen und Deutsche miteinander teilen», hiess es in Steinmeiers Manuskript. «Und er gehört zu den heldenhaftesten Kapiteln der polnischen Geschichte.» Es dürfe in Deutschland nicht in Vergessenheit geraten, mit welchem Vernichtungswillen die deutsche Besatzung gegen das Nachbarvolk vorgegangen sei.
Der Bundespräsident wird bei dem Besuch in Warschau von Kulturstaatsministerin Claudia Roth begleitet. Am Donnerstag soll Steinmeier in Warschau mit seinem polnischen Kollegen Duda zusammentreffen.
Warschauer Aufstand Frank-Walter Steinmeier Deutsche Gräueltaten Entschädigungsforderungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steinmeier spricht mit Kämpfern des Warschauer AufstandsDeutschlands Präsident Frank-Walter Steinmeier besucht Polen, um der Opfer des Warschauer Aufstands zu gedenken.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Gefeuerter Polen-Kommentator verweigert Paris-Abreise!Bei Olympia 2024 wurde ein Kommentator nach einer Aussage bei der Eröffnungsfeier mit sofortiger Wirkung suspendiert. Nun verweigert der Mann aber die Abreise.
Weiterlesen »
Polen: Getreide-Extrabeihilfe wird gekürztDie Getreidebauern in Polen müssen sich hinsichtlich der Extrabeihilfe mit etwas weniger Geld begnügen. Wie Agrarstaatssekretär Kołodziejczak mitteilte, wurden insgesamt 187’000 Anträge auf die Getreidesubvention eingereicht. Diese summieren sich auf einen höheren Betrag, als Mittel verfügbar sind.
Weiterlesen »
Badischer Bahnhof Basel: Bundespolizei verhaftet PolenDer in der Schweiz wohnhafte Pole war untergetaucht und hatte versucht, mit dem Fernzug nach Deutschland einzureisen.
Weiterlesen »
Badischer Bahnhof Basel: Bundespolizei verhaftet PolenDer in der Schweiz wohnhafte Pole war untergetaucht und hatte versucht, mit dem Fernzug nach Deutschland einzureisen.
Weiterlesen »
Bergmann nach Grubenunglück in Polen von Rettern gefundenZwei Tage nach einem Grubenunglück in Polen wurde der vermisste Bergmann lebend geborgen.
Weiterlesen »