Das Bundesamt für Statistik hat Lohnzahlen von mehr als zwei Millionen Menschen in der Schweiz erhoben. Diese zeigen, dass sich die Lohnschere zwischen 2008 und 2022 in der Gesamtwirtschaft kaum verändert hat. Bei der Lohnentwicklung gibt es aber immer noch Unterschiede.
Wer erhält in der Schweiz mehr Lohn? Verschiedene Firmen haben die Lohnverhandlungen fürs kommende Jahr bereits abgeschlossen. Darunter die grossen Firmen aus dem Detailhandel: Coop und Migros, die beiden grössten privaten Arbeitgeber der Schweiz, erhöhen ihre Löhne jeweils um 1 bis 1.3 Prozent. Denner, als Teil der Migros-Genossenschaft, hat am Donnerstag angekündigt, die Löhne um 1.1 Prozent anzuheben.
«Die fenaco Genossenschaft hat in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit individuellen und leistungsbezogenen Lohnrunden gemacht. Sie ermöglicht es den Vorgesetzten, das Engagement von Mitarbeitenden gezielt anzuerkennen. Mit der Vorgabe, dass mindestens zwei Drittel der Mitarbeitenden angemessen berücksichtigt werden, stellen wir sicher, dass die überwiegende Mehrheit von der Lohnrunde profitiert.
Wie ist die generelle Lohnentwicklung in der Schweiz? Die Grossbank UBS rechnet in ihrer jüngsten Lohnumfrage von Anfang November fürs kommende Jahr mit einem durchschnittlichen Lohnanstieg von 1.4 Prozent. Da die Teuerung jüngst deutlich zurückgegangen ist, dürften in vielen Branchen die realen Löhne somit steigen. Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich ging Ende August ebenfalls von einem moderaten Lohnanstieg aus.
Habe ich 2025 mehr Geld im Portemonnaie? Das hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: der Teuerung und den Krankenkassenprämien. Für 2025 rechnet die Schweizerische Nationalbank aktuell mit einer Teuerung von 0.6 Prozent. Diese liegt damit unter den angekündigten Lohnzuwächsen. Je weiter die Teuerung zurückgeht, desto mehr bleibt grundsätzlich vom höheren Lohn im Portemonnaie zurück. Das ist der Reallohnanstieg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windows Server 2025 und System Center 2025 allgemein verfügbarWie schon vorangekündigt hat Microsoft nun die neue Server-Version Windows Server 2025 sowie die Managementplattform System Center 2025 für die Allgemeinheit freigegeben.
Weiterlesen »
Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen...
Weiterlesen »
IHK-Studie: Arbeitgeber wollen 2025 rund 1,4 Prozent höhere Löhne zahlenWie eine Umfrage der Ostschweizer IHK zeigt, erwarten die Unternehmen leichte Reallohnerhöhungen.
Weiterlesen »
Party, Hits, Emotionen – Die Tournee 2025 | 16.03.2025, Hallenstadion, ZürichSonntag, 16. März 2025, Zürich – Hallenstadion Sie ist Publikumsliebling, Powerfrau, Chartstürmerin und Rekordhalterin. Die Rede ist von keiner Geringeren als ANDREA BERG....
Weiterlesen »
Basel: Sympany-Chef erklärt «tiefe» Krankenkassenprämie 2025CEO Christian Conti erklärt, warum Sympany in Basel die «günstigsten» Prämien 2025 anbieten kann und welche Massnahmen die steigenden Kosten bremsen könnten.
Weiterlesen »
Aixtron: Umsatzrückgang und vorsichtiger Ausblick für 2025Aixtron blickt nach einem Umsatzrückgang vorsichtig auf das kommende Jahr. Das Unternehmen bestätigte jedoch seine Ziele für 2024.
Weiterlesen »