Der Ferienstart und das Wochenende sorgen vor dem Nordportal des Gotthardtunnels für Stau. Vor dem Mittag erreicht die Blechlawine eine Länge von rund 12 Kilometern.
Der Ferien- und der Wochenendverkehr hat am Samstag beim Gotthard strassentunnel für Stau gesorgt. Am Mittag erreichte die Kolonne zwischen Erstfeld und Göschenen im Kanton Uri eine Länge von 14 Kilometern. Nun ist der Stau rückläufig.
Nach Angaben des TCS-Verkehrsdienstes auf X betrug der Zeitverlust vor dem Nordportal damit vorübergehend mehr als zwei Stunden. Am frühen Nachmittag staute es weiter auf bis zu 14 Kilometer. Im Süden staute sich der Verkehr zwischen Quinto und Airolo auf rund vier Kilometern, was zu einem Zeitverlust von rund 40 Minuten führte, wie es weiter hiess.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
12 Kilometer Stau vor dem Gotthard-Tunnel in Richtung Süden ++ A13 wegen Erdrutsch gesperrtWie lange sind die Wartezeiten vor dem Nordportal in Göschenen und dem Südportal in Airolo?
Weiterlesen »
7 Kilometer Stau vor dem Gotthard-Tunnel in Richtung SüdenWie lange sind die Wartezeiten vor dem Nordportal in Göschenen und dem Südportal in Airolo?
Weiterlesen »
10 Kilometer Stau vor dem Gotthard-SüdportalWie lange sind die Wartezeiten vor dem Nordportal in Göschenen und dem Südportal in Airolo?
Weiterlesen »
Zwei Personen im Misox vermisst +++ Sorge vor Stau am GotthardMisox: Suche nach Vermissten geht weiter
Weiterlesen »
Gotthard-Stau: Wunsch für Verkehrsentlastung als erfüllt abgelehntDer Kanton Uri will Entlastung vom Gotthard-Verkehr und schlägt ein Buchungssystem vor. Der Ständerat lehnt die Initiative ab.
Weiterlesen »
«Jetzt müssen Massnahmen umgesetzt werden»: Simon Stadler macht weiter Druck wegen Stau am GotthardDer Urner Nationalrat fordert Lenkungsmassnahmen, damit die Schweiz umfahren wird. Das Astra und die Polizei halten einen Verkehrskollaps wegen der gesperrten A13 für unwahrscheinlich.
Weiterlesen »