Startup mit SBB-Grossauftrag - Firma lasert Zugscheiben für besseren Handyempfang

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Startup mit SBB-Grossauftrag - Firma lasert Zugscheiben für besseren Handyempfang
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Mit einer neu entwickelten Lasertechnologie werden Scheiben durchlässiger für den Mobilfunk. Bisherige Lösungen in Zügen mit Antennen und Repeatern waren Stromfresser, teuer im Unterhalt und eine gute Verbindung immer mal wieder Glückssache.

Auf den ersten Blick ist es ein unspektakulärer Metallkasten, welcher ein Spezialist in der SBB-Werkstätte in Biel von aussen auf die Fensterscheiben eines ICN-Waggons platziert. Doch dieser Kasten hat es in sich. Mit einem speziellen Laser können eingebaute Zugscheiben so bearbeitet werden, dass sie für Mobilfunk durchlässig werden.

Weniger Strom, weniger KostenDas grosse Hindernis für den Mobilfunk bei Zugscheiben sind transparente Metallfolien. Diese sind für eine bessere Isolation auf dem Glas angebracht, aber blockieren die Funkwellen. Damit die Passagiere trotzdem telefonieren können, installierten die Bahnen bisher Antennen auf dem Dach der Züge. Dazu kommen Signalverstärker in den Waggons, sogenannte Repeater. Diese brauchen Strom und Unterhalt.

Die neue Methode ist ein wichtiger Schritt für Schweizer Mobilfunkanbieter. Die bisherigen Lösungen mit zusätzlichen Antennen und Repeatern waren aufwendig im Unterhalt, teuer und noch dazu richtige Stromfresser. Christoph Schneiter, Leiter des Mobilfunk-Konsortiums Intraincom, sagt: «Ein Repeater braucht so viel Strom wie ein Schweizer Vierpersonenhaushalt. Das ist überhaupt nicht nachhaltig.

SBB zufrieden mit Resultat Von blossem Auge sind die gelaserten Scheiben von unbehandelten Scheiben nicht zu unterscheiden. Erst unter dem Mikroskop sind die dünnen Linien des Lasers zu erkennen. Für das Jungunternehmen ist es der erste Grossauftrag. Markus Förster, Projektleiter Rollmaterialentwicklung bei der SBB, ist überzeugt vom Resultat: «Wir sind sehr zufrieden, die Qualität stimmt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bahnersatz Glarnerland: SBB sind mit der Busbetreiberin nicht glücklichSchon der Bahnersatz Schwanden–Linthal hatte gravierende Mängel. Bei dessen Verlängerung bis Ziegelbrücke sagen nun die SBB ziemlich offen, dass sie mit der Busfirma Domo Reisen nicht zufrieden sind. 
Weiterlesen »

Bahnersatz Glarnerland: SBB sind mit der Busbetreiberin nicht glücklichSchon der Bahnersatz Schwanden–Linthal hatte gravierende Mängel. Bei dessen Verlängerung bis Ziegelbrücke sagen nun die SBB ziemlich offen, dass sie mit der Busfirma Domo Reisen nicht zufrieden sind. 
Weiterlesen »

Firma erfüllt Familie einen 'happy day'Firma erfüllt Familie einen 'happy day'Die Hüsser Innenausbau AG wurde von der Sendung 'Happy Day' angefragt, ob sie einer Familie aus Rottenschwil einen 'happy day' bereiten möchten.
Weiterlesen »

Der Magenbrot-König der Schweiz: Werner Furrer übergibt seine FirmaDer Magenbrot-König der Schweiz: Werner Furrer übergibt seine FirmaWerner Furrer übergibt seine Firma mit der berühmten Marke «Werners Markt-Magenbrot» per Januar an seine Tochter Franziska Bosio-Furrer.
Weiterlesen »

Der Magenbrot-König der Schweiz übergibt seine Firma an seine TochterDer Magenbrot-König der Schweiz übergibt seine Firma an seine TochterWerner Furrer übergibt seine Firma mit der berühmten Marke «Werners Markt-Magenbrot» per Januar an seine Tochter Franziska Bosio-Furrer.
Weiterlesen »

Die Firma Sandoz kooperierte mit Nazideutschland bei der Erfindung von LSDDie Firma Sandoz kooperierte mit Nazideutschland bei der Erfindung von LSDDie Firma Sandoz hat in der Erfindung des LSD mit Nazideutschland kooperiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 12:13:28