Die Lage im Misox
Die Bilder aus der Alpensüdseite sind dramatisch. Nach starkem Regen haben Geröllmassen mehrere Häuser zerstört. Wie kam es zu dem Unwetter und wie ungewöhnlich war es?
Passend zum Thema Eine explosive WettermischungDie Luft am Freitag war sehr feucht, warm und gewitteranfällig. Diese «geladene» Luftmasse auf der Alpensüdseite wurde am Freitag durch mehrere Störungszonen sowie durch die Topografie angehoben. Dies hat wiederholt zu Gewittern und intensiven Regenschauern geführt. Wo genau kräftige Schauer und Gewitter jeweils niedergehen, ist auf kleinem Raum Zufall und nicht vorhersagbar.
00:10 Video Radaranimation vom Freitag, 21.6. Aus Meteo Zusatzmaterial vom 24.06.2024. abspielen. Laufzeit 10 Sekunden. Extremer gemessener NiederschlagExemplarisch für die Niederschlagsmengen im Misox ist die Station Grono/GR, etwa 5 km südlich des Felssturzgebietes. Dort wurden innert eines Tages 125 mm Regen gemessen, dies sind etwa 80 % des üblichen Juniregens. Über 60 mm Regen gab es innert einer Stunde.
So heftig regnet es in der Schweiz selten. Am ehesten gibt es solche Niederschlagsmengen wie am Freitag auf der Alpensüdseite. In Locarno wären ähnliche Mengen wie am Freitag im Misox beispielsweise alle 10 bis 20 Jahre zu erwarten, in der nahegelegenen Magadinoebene alle 50 Jahre. Im Mittelland wurden an vielen Orten noch nie so hohe Regenmengen innert einer Stunde gemessen wie am Freitag im Misox.
Starkregen als Folge des KlimawandelsStarkregen wird mit dem Klimawandel häufiger und intensiver. Dies ist eine der klarsten Begleiterscheinung einer wärmer werdenden Welt. Es ist eine direkte Folge davon, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei Starkregen wird bildlich gesprochen die gesamte Luftfeuchtigkeit «ausgepresst», wie wenn man einen Schwamm zusammendrückt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Unwetter in Misox: Die wichtigsten Tipps, wie Sie dem Stau entkommenNach dem Unwetter in Misox ist die wichtigste Ausweichroute zum Gotthard gesperrt. Die Fahrt in den Süden dürfte diesen Sommer noch mehr zur Geduldsprobe werden als sonst. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur anrollenden Reisewelle.
Weiterlesen »
Nach Unwetter im Misox: Die wichtigsten Tipps, wie Sie dem Stau entkommenNach dem Unwetter in Misox ist die wichtigste Ausweichroute zum Gotthard gesperrt. Die Fahrt in den Süden dürfte diesen Sommer noch mehr zur Geduldsprobe werden als sonst. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur anrollenden Reisewelle.
Weiterlesen »
Männliche Leiche nach Unwetter im Misox tot geborgenEine der drei seit dem Freitagabend nach einem Erdrutsch im Bündner Misox-Tal vermissten Personen…
Weiterlesen »
Vier Personen nach Unwetter in Misox GR vermisstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vier Personen nach Unwetter in Misox in Graubünden vermisst ++ Zermatt bleibt von der Aussenwelt abgeschnittenHeftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
Weiterlesen »
Unwetter in der Schweiz - Überschwemmungen im Misox: Vier Personen vermisstSchwere Regenfälle und Gewitter haben im Wallis zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Für die Rhone gilt die zweithöchste Gefahrenstufe. Besonders betroffen ist das Mattertal: Inzwischen haben die Behörden in Zermatt sogar den Wasseralarm ausgelöst.
Weiterlesen »