Am Theater Basel überzeugt «Die Glasmenagerie» schauspielerisch – doch die Inszenierung von Jaz Woodcock-Steward sorgt für Verwirrung und zähe Momente.
Nach drei Stunden bleibt ein schales Gefühl zurück. Denn mit den von Antoinette Ullrich und Jan Bluthardt herausragend dargestellten Figuren des Geschwisterpaars Laura und Tom hätte einiges mehr dringelegen. Leider wurden ihre Auftritte immer wieder von schwer nachvollziehbaren Regieeinfällen und Hängepartien durchbrochen.
Die Trostlosigkeit des Inhalts ist schon beim 1944 uraufgeführten und zwei Jahre später in Basel auf Deutsch erstaufgeführten Stück so vorgegeben: In der Südstaaten-Familie Wingfield ist so gar nichts im Reinen. Die Mutter Amanda ist in ihrer Vergangenheit gefangen, die sie idealisiert, wenn sie nicht grad mit den verpassten Chancen hadert.Der Sohn Tom denkt an nichts anderes, als aus dem Käfig seines depressiven Daseins als Ernährer der Familie auszubrechen.
Etwa wenn die Mutter in der Nacht die Tasche ihres Sohns durchwühlt und so auf seinen Plan, als Hochseematrose abzuhauen, stösst. Oder wenn im ersten langen Teil und am Schluss des Abends die Trostlosigkeit der verlorenen Seelen mit einer tristen Umgebung plakativ untermalt wird.Ein bisschen Musik , ein bisschen Video, ein bisschen Südstaaten-Realismus: Die Inszenierung kann sich nicht entscheiden.
Schwache Regie: «Die Glasmenagerie» Am Theater Ba Kultur Basel»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Shen Yun im Musical-Theater Basel – werden die Behörden aktiv?Gegen die Tanzkompanie Shen Yun haben US-Behörden Untersuchungen wegen der Arbeitsbedingungen eingeleitet. In Basel wurde die Gruppe noch nie deswegen kontrolliert.
Weiterlesen »
Dornach SO: Tierschützer kritisieren KaninchenausstellungDie Tierschutzorganisation Basel Animal Save kritisiert die Kaninchenausstellung in Dornach wegen unzureichender Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere.
Weiterlesen »
ESC in Basel: Wie bekomme ich Tickets für die Shows und die Arena Plus?Nach Nemos Sieg in Malmö findet der Eurovision Song Contest Mitte Mai in Basel statt. Die Tickets für die Shows gehen am Mittwoch, 29. Januar, in den Verkauf – jene fürs Public Viewing im Stadion am Tag danach.
Weiterlesen »
ESC 2025 in Basel: So gelangen Sie an Tickets für die Shows und die Arena PlusDer Eurovision Song Contest 2025 findet Mitte Mai in Basel statt. Am 29. Januar startet der Ticketverkauf für die Shows über Ticketcorner. Neben den Shows in der Halle gibt es auch ein Public Viewing im Stadion St. Jakob-Park. Weitere Details zum Ticketverkauf und den verschiedenen Kategorien.
Weiterlesen »
ESC in Basel: So sichern Sie sich Tickets für die Shows und die Arena PlusDer Eurovision Song Contest findet Mitte Mai in Basel statt. Der Ticketverkauf für die Shows beginnt am 29. Januar. Tickets für das Public Viewing im Stadion am Tag danach sind ebenfalls erhältlich. Der Ticketverkauf erfolgt gestaffelt und es gibt nur einen begrenzten Vorrat. Weitere Informationen zum Ticketkauf und zur Arena Plus finden sich im Text.
Weiterlesen »
ESC 2025 in Basel: Tickets für die Shows und die Arena PlusDer Eurovision Song Contest (ESC) findet 2025 in Basel statt. Ticketverkauf für die Shows startet am 29. Januar, für die Arena Plus am 30. Januar. Details zum Ticketkauf und den Shows.
Weiterlesen »