Seit Anfang des Jahres stellt die Kantonspolizei einen deutlichen Anstieg von Via Sicura- Geschwindigkeitsüberschreitungen fest.
Bereits neun Fälle wurden in knapp drei Monaten registriert, im Vergleich zu zehn Fällen im Jahr 2023. Die Polizei erinnert an die Konsequenzen und mahnt zu mehr Vorsicht.
In den ersten drei Monaten dieses Jahr verzeichnete die Kantonspolizei Freiburg bereits neun Fälle von Via Sicura-Geschwindigkeitsübertretungen. Zum Vergleich, im ganzen Jahr 2023 wurden insgesamt zehn Fälle registriert. Der motorisierte sowie auch der Langsamverkehr nehmen stetig zu. Damit erhöht sich auch das Gefahrenpotenzial. Überhöhte Geschwindigkeit gehört mitunter zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle (
Die Erfahrung zeigt, dass mit dem Einsetzen günstigerer Wetterbedingungen mehr Geschwindigkeitsübertretungen begangen werden. Es muss zudem mit stark erhöhtem Zweiradverkehr gerechnet werden. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht. Sie wird sich in den kommenden Wochen verstärkt der Verkehrssicherheit widmen und weiterhin gezielte und strategische Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erneuter Anstieg der Vermögensstraftaten im Jahr 2023Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert.
Weiterlesen »
Kanton SO: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 – Anstieg der registrierten StraftatenIm Kanton Solothurn wurden 2023 insgesamt 24'308 Straftaten zur Anzeige gebracht. Das sind 3'047 oder 14,3 % mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Ungewöhnlicher Anstieg bei Schlichtungen wegen MietzinserhöhungenSchweizer Mieter wehren sich vermehrt gegen Mietzinserhöhungen, was zu einem Anstieg von Schlichtungsverfahren führt.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Verkehrsunfallstatistik 2023 – leichter Anstieg der VerkehrsunfälleDie Verkehrsunfallstatistik 2023 der Kantonspolizei Basel-Stadt zeigt die Entwicklung der letzten Jahre.
Weiterlesen »
Winter-Statistik spricht für weiteren Anstieg des S&P 500Es wirkt zunehmend sinnlos und teuer, sich gegen den Aufschwung der Börsen in Europa und in den USA zu stellen.
Weiterlesen »
Markanter Anstieg auf der «schwarzen Liste» – warum wieder mehr Aargauerinnen und Aargauer ihre Prämien nicht zahlenWer seine Krankenkassenrechnungen trotz Betreibung nicht bezahlt, wird im Aargau nur noch in Notfällen behandelt. Personen, denen das nötige Geld fehlt, sollten davon eigentlich verschont bleiben. Die Realität sieht aber anders aus.
Weiterlesen »