Der Ständerat beschloss, Verbandsbeschwerden für 16 Wasserkraft-Projekte nicht zuzulassen und damit die Bewilligungsverfahren für den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie zu beschleunigen.
Das Parlament will die Bewilligungsverfahren für den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie beschleunigen. Der Ständerat geht dabei weiter als der Nationalrat und hat beschlossen, Verbandsbeschwerden für 16 Wasserkraft-Projekte nicht zuzulassen.Dabei geht es um 16 Projekte in den Kantonen Wallis, Bern, Graubünden, Tessin und Uri. Dazu gehören ein neuer Speichersee im Gebiet Gorner oberhalb von Zermatt VS sowie die Erhöhung des Fassungsvermögens des Grimselsees.
Gegen die im vom Volk angenommenen Energie-Mantelerlass erwähnten Wasserkraft-Projekte will die kleine Kammer keine Verbandsbeschwerden zulassen. Dieser Entscheid fiel mit 28 zu 15 Stimmen bei einer Enthaltung. Die demokratisch legitimierten Projekte sollen nach dem Willen der Mehrheit ohne Verzögerung umgesetzt werden. Eine linke Minderheit kritisierte den Entscheid scharf. «Die Streichung des Verbandsbeschwerderechts widerspricht den Prinzipien eines Rechtsstaats», sagte Simon Stocker (SP/SH). Durch den Entscheid sei die gesamte Vorlage gefährdet. In der Gesamtabstimmung hiess der Ständerat den sogenannten Beschleunigungserlass mit 35 zu 5 Stimmen bei 4 Enthaltungen gut. Das Geschäft geht zur Differenzbereinigung zurück an den Nationalrat
RENEWABLE ENERGY WATER POWER PARLIAMENT SWISS POLITICS ENVIRONMENTAL ISSUES
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Süsse Träume von den Eurythmics, Wucht von Anastacia und magische Klänge von GotthardGotthard mit Sinfonieorchester, Anastacia und Dave Stewarts Eurythmics spielen an der Magic Night in Zofingen.
Weiterlesen »
Neues Ranking misst Einfluss von National- und Ständerat-MitgliedernBurson erstellt ein neues Ranking, das den Einfluss von National- und Ständerat-Mitgliedern misst. Es gibt zwei Rankings: eines zum parlamentarischen Einfluss und eines zur Einflussnahme in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
Ständerat unterstützt personalisierte Tickets zur Eindämmung von Fangewalt im FussballDer Ständerat hat mit 29 zu 14 Stimmen für einen Vorstoss zur Einführung personalisierter Tickets im Fussball gestimmt, um Fangewalt einzudämmen. Gegner der Massnahme befürchten hohe Kosten und Datenschutzprobleme.
Weiterlesen »
BER startet mit Bau von Photovoltaik-Anlagen - besondere HerausforderungenDie Bauarbeiten für die Errichtung der ersten Photovoltaik-Anlagen (PV) am deutschen Hauptstadtflughafen BER sind gestartet. Bis zum Frühjahr 2025 werden
Weiterlesen »
Naturschutz steht beim Bau von Wasserkraftwerken auf der KippeKraftwerke an Flüssen sollen schneller gebaut werden können: Indem Firmen ihre Pflicht abgeben, Naturschutzprojekte umzusetzen. Dagegen wehren sich auch diejenigen, die künftig die Verantwortung tragen sollen.
Weiterlesen »
Abteilung Bau: Einreichung von Gesuchen in Rüti neu onlineDie Abteilung Bau bearbeitet täglich verschiedenste Gesuche. Um den Prozess zu erleichtern, hat die Gemeinde Rüti «eBaugesuche ZH» eingeführt.
Weiterlesen »