Ventilatoren sind im Sommer in vielen Ställen fast rund um die Uhr im Einsatz. Das Betreiben kostet laut dem «Elite-Magazin online» rund 25 bis 35 Franken pro Kuhplatz und Jahr, dabei ist die grosse Variable der Strompreis.
Susanne Meier Der Stromverbrauch entwickelt sich bei verschmutzten Geräten schnell in eine ineffiziente Richtung – eine Staubauflage von etwa 3 mm kann die Leistung um bis zu 30 Prozent reduzieren, dies bei gleichem oder sogar erhöhtem Energieverbrauch.
Zudem besteht das Risiko, dass Motoren durch eine Staubauflage schneller erhitzen, was ihre Lebensdauer verringert. Ventilatoren sollten deshalb mindestens jährlich zum Saisonstart entstaubt werden. Dabei zur Sicherheit immer die Stromversorgung trennen. Bei leichter Verschmutzung gelingt die Reinigung trocken und sehr einfach und schnell.
Also mit einer weichen Bürste in Kombination mit einem Kompressor oder mit einem Industriestaubsauger mit Bürstenaufsatz. Bei mittlerer Verschmutzung können leichte Verkrustungen vorsichtig mit einem Kunststoffschaber abgeschabt und alle Teile mit einem feuchten Putztuch abgewischt werden. Von einer gröberen Behandlung der Flügelblätter wird abgeraten, denn sie kann Unwuchten nach sich ziehen, und das Gerät läuft nicht mehr rund. Je seltener die Ventilatoren gereinigt werden, desto aufwendiger wird die Reinigung und desto mehr steigt das Risiko eines Defekts.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unsere Gesellschaft braucht die Alpwirtschaft umso mehrUnser Autor stört sich an den vielen Auflagen, welche der Alpwirtschaft wie Steine in den Weg gerollt werden. Er ist der Meinung, es sei wichtiger denn je, sich für praxistaugliche Massnahmen stark zu machen.
Weiterlesen »
Yann Sommer darf jubeln: Inter Mailand holt sich gegen Milan den ScudettoInter Mailand ist zum 20. Mal italienischer Meister. Die Mannschaft mit dem Schweizer Nationalgoalie Yann Sommer steht schon fünf Runden vor Schluss als Sieger der Serie A fest.
Weiterlesen »
Neue Pächter, Crêpes und Altbekanntes: So sieht die Gastroszene diesen Sommer am oberen Seeufer ausAm Bodensee geht die Sommersaison wieder los. Zwischen Kesswil und Altenrhein mangelt es nicht an Einkehrmöglichkeiten. Eine Übersicht zeigt, wann welche Lokale in die Saison starten und wo sich etwas ändert.
Weiterlesen »
Witze zu Horats Ehren und ein trockener Sommer: So war die Wetterschmöcker-GVAm Freitag präsentieren die Muotathaler Wetterschmöcker ihre Prognose für den Sommer und den Herbst. Der Anlass findet erstmals seit dem Tod von Wetterprophet Martin Horat statt.
Weiterlesen »
Neuer Wetterschmöcker - «Sehr schöner Sommer, zu nasser Herbst»Der jüngste Muotathaler Wetterprophet «Jöri» Roman Ulrich gewinnt zum ersten Mal den Wanderpokal.
Weiterlesen »
Britischer Premier will Parlamentswahl im Sommer nicht ausschliessenDer britische Premierminister Rishi Sunak will im Sommer keine Parlamentswahlen durchführen.
Weiterlesen »