Stadtgeschichte auf einer Brandmauer in St.Fiden: Ein alter Werbeschriftzug gibt Rätsel auf

«Stadtgeschichte Auf Einer Brandmauer In St.Fiden: Nachrichten

Stadtgeschichte auf einer Brandmauer in St.Fiden: Ein alter Werbeschriftzug gibt Rätsel auf
St Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 55%

Im Zentrum von St.Fiden wird gebaut. Im Geviert Rorschacher-, Neptun-, Falkenstein- und Grossackerstrasse werden Neubauten hochgezogen und bestehende Gebäude saniert. Beim Abbruch eines Hauses ist auf der Brandmauer der Rorschacher Strasse 120 ein alter Schriftzug aufgetaucht. Er ist in der Nachbarschaft vielen aufgefallen.

Im Zentrum von St.Fiden wird gebaut. Im Geviert Rorschacher-, Neptun-, Falkenstein- und Grossackerstrasse werden Neubauten hochgezogen und bestehende Gebäude saniert. Beim Abbruch eines Hauses ist auf der Brandmauer der Rorschacher Strasse 120 ein alter Schriftzug aufgetaucht. Er ist in der Nachbarschaft vielen aufgefallen. Aber für was wurde geworben? Und wer war J.

Der ursprünglich aus dem oberen Toggenburg stammende Jean Brander starb allerdings früh, nämlich schon mit 53 Jahren. Als «Witwe Jean Brander» führte Lina Brander das Geschäft weiter. Sie erreichte das für die damalige Zeit hohe Alter von 83 Jahren. Unterstützt wurde sie von der Familie von Sohn Max Brander, der Fridy Gross aus der Nachbarsfamilie von Foto Gross geheiratet hatte. Die beiden hatten drei Töchter.

Die Brandmauer am Haus Rorschacher Strasse 120 auf einer Fotografie aus dem Jahr 1922. Geworben wird für drei bekannte Geschäfte in St.Fiden: die Warenhalle Brander, Foto Gross und die Bäckerei Zimmermann.Der Einbruch der Textilexporte von 1912 war ein Vorbote dessen, was der Erste Weltkrieg ab 1914 bringen sollte. Die St.Galler Textilwirtschaft schlitterte in eine tiefe Krise, von der sie sich nie mehr ganz erholte.

So gebaut, wie es einst geplant war, wird erst jetzt. Innere Verdichtung, also intensivere Ausnutzung von Bauland, ist heute die Lösung. In unserem Geviert wurden die Häuser aus den 1940ern sowie eine Dreifachgarage von 1927 an der Falkensteinstrasse 17 abgebrochen. Dabei kam die Werbung für die Warenhalle St.Fiden von J. Brander zum Vorschein. Derzeit entstehen anstelle der abgebrochenen Gebäude neue Wohn- und Geschäftshäuser.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Hangrutsch: Zwischen St.Fiden und Goldach fahren die Züge ab Ende September wieder nach FahrplanNach Hangrutsch: Zwischen St.Fiden und Goldach fahren die Züge ab Ende September wieder nach FahrplanAufgrund der Sanierungsarbeiten im Nachgang zum Hangrutsch bei St.Gallen St.Fiden vom Mai 2024 läuft der Bahnverkehr seit dem 10. Juni nur eingleisig. Die Bauarbeiten schreiten voran, sodass die Strecke ab 30. September 2024 wieder zweispurig zur Verfügung stehen wird.
Weiterlesen »

Stadt St.Gallen / St.Fiden / A1: Crash zwischen Sattelschlepper und AutoStadt St.Gallen / St.Fiden / A1: Crash zwischen Sattelschlepper und AutoAm Dienstag (10.09.2024), kurz vor 15:45 Uhr, ist es bei der Einfahrt St.Fiden in die Autobahn A1 zu einem Unfall zwischen einem Sattelschlepper und einem Auto gekommen.
Weiterlesen »

Digitaler Dampfablasser: Rorschacher Online-Pinnwand wird rege genutztDigitaler Dampfablasser: Rorschacher Online-Pinnwand wird rege genutztDie Stadt Rorschach hat auf ihrer Website eine Pinnwand eingerichtet, bei der unter dem Thema «Was bewegt die Rorschacherinnen und Rorschacher?» der interaktive Austausch ermöglicht wird. Das Angebot wird rege benutzt, wie eine Bilanz nach einem knappen Jahr zeigt.
Weiterlesen »

Spuren der alten Römer sind ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte – das wird in einer Sonderausstellung gewürdigtSpuren der alten Römer sind ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte – das wird in einer Sonderausstellung gewürdigtDas Historische Museum Baden rückt in der Ausstellung «Die Römer sind unter uns» die archäologischen Entdeckungen vom Kurplatz und vom Bäderquartier ins Zentrum. Dabei werden einige Funde erstmals öffentlich gezeigt.
Weiterlesen »

Neue Stadtgeschichte im Einwohnerrat: «Das Projekt soll nicht mit einem dicken Schinken enden, sondern damit anfangen»Neue Stadtgeschichte im Einwohnerrat: «Das Projekt soll nicht mit einem dicken Schinken enden, sondern damit anfangen»Das städtische Parlament stellt sich hinter den Vorschlag des Stadtrats, die Geschichte der Stadt für 2,123 Mio. Franken wissenschaftlich aufzuarbeiten. Bürgerliche Sparvorschläge blieben dabei chancenlos.
Weiterlesen »

«Mir fällt gerade die Decke auf den Kopf»: Philipp Bürkler beendet sein Kunstprojekt «Station U6» in St.Fiden«Mir fällt gerade die Decke auf den Kopf»: Philipp Bürkler beendet sein Kunstprojekt «Station U6» in St.FidenVor drei Jahren hat Philipp Bürkler an der Lindenstrasse eine fiktive U-Bahnstation eingerichtet. Nun zieht er einen Schlussstrich. Von Donnerstag bis Samstag feiert er den Abschied mit einer dreitägigen Partyreihe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 18:22:37