Stadt Zürich ZH: Vermehrt Diebstähle in Freibädern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Stadt Zürich ZH: Vermehrt Diebstähle in Freibädern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Das schöne Wetter lockt viele Menschen in die Badis. Leider hat der warme Sommer auch dazu geführt, dass es vermehrt Diebstähle in den Zürcher Freibädern gab.

Leider hat der warme Sommer auch dazu geführt, dass es vermehrt Diebstähle in den Zürcher Freibädern gab.

110 Diebstähle waren es im 2021. Dieses Jahr waren es bis zum 1. August 2022 bereits 157 Fälle. Aufgrund dieser Entwicklung sind wir vermehrt an beliebten Schwimmplätzen präsent – in Uniform aber auch mit Mitarbeitenden in Zivil.Möglichst wenig Wertsachen in die Badi nehmen, Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen oder eine wasserfeste Tasche nutzen, die man auch beim Schwimmen mitnehmen kann. Wenn trotzdem etwas wegkommt, meldet euch bei einer Polizeiwache.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Können wir Menschen das Wetter beeinflussen?Können wir Menschen das Wetter beeinflussen?Während im Tessin und im Misox starke Regenfälle niedergegangen sind, herrscht in weiten Teilen der Schweiz aufgrund der anhaltenden Dürreperiode akute Waldbrandgefahr. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) weist darauf hin, dass die lange Trockenheit nicht nur natürliche Ökosysteme belastet, sondern auch schwerwiegende Folgen für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung der Schweiz hat.
Weiterlesen »

Getreidebauer in der Ukraine – Sein Hof wird bombardiert – doch das ist noch das kleinste ProblemGetreidebauer in der Ukraine – Sein Hof wird bombardiert – doch das ist noch das kleinste ProblemDer ukrainische Bauer Sergej Bidnina hat, was die Welt dringend braucht: Getreide, und zwar tonnenweise. Doch selbst wenn er könnte, würde er es nicht verkaufen. Warum? (Abo)
Weiterlesen »

Hat doch das Volk das letzte Wort?Hat doch das Volk das letzte Wort?Mit markigen Worten und vor einem vergleichsweise grossen Publikum reichten Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) sowie von SP und Grünen am Dienstag bei der Bundeskanzlei mehr als 120'000 Unterschriften für die Volksinitiative «Stop F-35» ein. Innert eines Jahres hatten sie diese gesammelt.
Weiterlesen »

ObsEva tief in den roten ZahlenObsEva tief in den roten ZahlenDas Biotech-Unternehmen weist für das zweite Quartal einen deutlich höheren Verlust aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 08:54:23